idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 10:37

Informierte Patienten kennen und können mehr

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der informierte Patient kommt besser mit seiner Krankheit zurecht und gewinnt Lebensqualität zurück - deshalb will die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. in einer Reihe abendlicher Veranstaltungen informieren: Jeden Abend wird ein neues Thema vorgestellt. Zuerst tragen Ärztinnen und Ärzte etwas zu dem jeweiligen Thema vor, dann beginnt eine Frage-Antwort-Runde: Patienten fragen, Experten antworten.

    Die Patienten-Seminare in Homburg/Saar finden statt:
    Jeweils ab 18.00 Uhr
    In Gebäude 91 (Pneumologie)
    Universitätskliniken des Saarlandes

    Der Eintritt ist frei!

    Viele Patienten mit einer chronischen Lungen-/Atemwegserkrankung haben Fragen, die sie bedrücken:
    Habe ich ein Asthma bronchiale, eine COPD oder ein Lungenemphysem?
    Was ist eigentlich ein "Herz-Asthma" - könnte ich das haben?
    Sind Asthma und COPD heilbar?
    Wie entstehen diese Erkrankungen und was kann ich selbst tun, um eine Verschlechterung zu vermeiden?
    Wie behandelt man Asthma bronchiale und wie COPD?
    Muss es denn wirklich immer gleich Cortison sein und unterscheidet sich Spray von Tabletten?
    Gibt es außer den Medikamenten noch andere ergänzende Maßnahmen, die mir helfen könnten und kann ich selber etwas tun?
    Wie sollte ich mich im Notfall verhalten und was soll meine Familie tun?
    Wo kann ich Urlaub machen?

    Diese und viele andere Fragen werden in der Veranstaltungsserie der Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und der Deutschen Lungenstiftung e.V. für Patienten mit chronischen Lunge- und Atemwegserkrankungen
    beantwortet.

    Jeweils zu Beginn der Informationsveranstaltungen wird eine Physiotherapeutin über "richtiges Atmen" sprechen und mit Ihnen einige Übungen machen, die für Sie im Alltag nützlich sein werden.

    Programm

    22.10.2003:
    Wie atmen wir - was passiert an den Bronchien und der Lunge bei Asthma und chronischer Bronchitis/Lungenemphysen?

    Jede Zelle unseres Organismus benötigt Sauerstoff; deshalb atmen wir, um zu leben. Aufbau und Funktion der Bronchien und der Lunge werden Ihnen erläutert

    Referent: Dr. Ulrich Mack

    19.11.2003:
    Nein zum Nikotin

    Das Zigarettenrauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer chronisch obstruktiven Bronchitis; sie führt zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität.
    Hören Sie auf zu rauchen!

    Referentin: Dr. Ilka Winning

    03.12.2003:
    Therapie der COPD

    COPD ist die Abkürzung für Chronic Obstructive Pulmonary Disease, also ein Sammelbegriff für die chronisch obstruktive Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem.
    Die Möglichkeiten der Therapie der COPD werden Ihnen umfassend erklärt.

    Referent: Dr. Andreas Gröschel

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Roger Motsch
    Telefon: 06841/16 22083
    Fax:06841/16 22008


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).