idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 11:50

Neu geschaffener IMU-Partnerkreis als wichtige Dialogplattform zwischen Praxis und Forschung

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim veranstaltet erstmals Mitgliederversammlung - Zahlreiche renommierte Unternehmen aus allen Branchen mit Top-Managern vertreten

    Für ihre engen Kontakte zur Unternehmenspraxis ist die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim seit langem bekannt. Eine der wichtigsten Säulen dieser Beziehungen ist das von den beiden Marketing-Lehrstühlen der Schlosshochschule getragene Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU). Garant für den intensiven Dialog mit der Praxis ist der neu geschaffene Partnerkreis des Instituts, der nun erstmals zu einer Mitgliederversammlung in Mannheim zusammen kam.

    "Es ist die Stärke des IMU, aktuelle Trends und Probleme aufzugreifen, zu analysieren sowie qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Lösungen anzubieten. Hierzu leistet der Partnerkreis einen wichtigen Beitrag", unterstreichen Professor Dr. Hans H. Bauer und Professor Dr. Christian Homburg, Inhaber der beiden Mannheimer Marketing-Lehrstühle und wissenschaftliche Direktoren des IMU, die Bedeutung dieses Gremiums. Die Funktionen des IMU-Partnerkreises sind vielfältig: Er ist Forum des Austauschs und der Kontaktpflege, fördert die Publikationstätigkeit der verschiedenen IMU-Schriftenreihen, initiiert und unterstützt Forschungsprojekte und ist in die Marketing-Lehre an der Schlosshochschule eingebunden.

    Ein Auszug aus der Liste der im Partnerkreis versammelten Unternehmen liest sich beeindruckend: Zu ihnen zählen IBM, BASF, Procter & Gamble, Porsche, Thomas Cook, Nestlé, Heidelberger Druckmaschinen, Roche Diagnostics oder Fuchs Petrolub. Vertreten werden alle Mitglieder durch eine Persönlichkeit aus dem Top-Management.

    Bewusst legen die wissenschaftlichen IMU-Direktoren auf eine hohe Branchenheterogenität des Partnerkreises Wert. "Schließlich verstehen wir uns als Wissens-Pool für alle marktorientiert geführten Unternehmen", beschreiben Bauer und Homburg die Kernzielsetzung des im Januar 1999 gegründeten und aus dem Institut für Marketing (IfM) an der Universität Mannheim sowie dem Zentrum für Marktorientierte Unternehmensführung (ZMU) der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz (WHU) hervor gegangenen Instituts.

    Weitere Informationen zum Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) sind im Internet auf der Homepage http://www.imu-mannheim.de zu finden.

    Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.imu-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).