idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 13:05

Gründungsfeier des Zentrums für Internationale Studien an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das Zentrum für Internationale Studien, welches im Januar 2002 als interdisziplinäres Lehr- und Forschungszentrum institutionalisiert wurde, soll nun offiziell gegründet werden.

    Der offizielle Festakt findet am 23. Oktober 2003, 17:00 Uhr, im Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Zellescher Weg 18, statt. Die Grußworte werden der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Dr. Mathias Rößler und der Rektor der TU Dresden Prof. Hermann Kokenge sprechen.

    Vertreter der Medien sind zu diesem Festakt herzlich eingeladen!

    Die Gründung des Zentrums für Internationale Studien erfolgt aus der guten Erfahrung der TU Dresden mit dem interdisziplinären konsekutiven Reformstudiengang "Internationale Beziehungen" heraus. Dieser Studiengang, der im November 1998 eröffnet wurde, ist deutschlandweit einmalig und hat sich in den vergangenen Jahren als Erfolgsmodell erwiesen. Er richtet sich insbesondere an Interessenten, die in einem Berufsfeld mit internationalem Bezug tätig werden wollen und eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem akademischen Niveau anstreben.
    Die Inhalte des Studiengangs sind an der Schnittstelle zwischen Internationalem Recht, Wirtschaft, Geschichte und Politik angesiedelt und werden durch eine intensive Sprachausbildung ergänzt. Das Interesse an diesem Studiengang ist riesig, etwa 30 Studenten werden jährlich aus den rund 500 bis 600 Bewerbern ausgewählt. Innerhalb von acht Semestern werden die Studierenden über einen Bachelorabschluss zum Master geführt.

    Informationen für Journalisten:
    Dr. Herbert Sirois, Tel. 0351 463-36938, Fax 0351 463-37793


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/jfintbez/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).