idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 13:42

Neue Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte tritt in Kraft

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Bereich Humanmedizin setzt auf praxisorientierte und innovative interdisziplinäre Ausbildung

    (ukg) Mit Beginn des Wintersemesters 2003/2004 tritt die neue Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27.06.2002 in Kraft. Sie regelt bundeseinheitlich Aufbau, Inhalte und Prüfungsanforderungen des Studiengangs Medizin. Ziel der Neufassung der ÄAppO ist es, die ärztliche Ausbildung an die veränderten Anforderungen in der gesundheitlichen Versorgung anzupassen. Der Bereich Humanmedizin setzt dabei vor allem auf eine praxisorientierte und innovative interdisziplinäre Ausbildung.

    Kern des reformierten Göttinger Curriculums für das Studium der Medizin ist die Etablierung einer themenorientierten, interdisziplinären Modulstruktur der klinischen Lehre. Dabei wird auf eine fächerbezogene Darstellung der Unterrichtsinhalte verzichtet. "Es wird statt der Fächer wie "Innere Medizin" künftig Module geben, die sich auf Erkrankungen beziehen (z.B. Modul "Herz-Kreislauf-System") oder auf andere Weise thematisch definiert sind (z.B. "Ärztliche Basisfertigkeiten")," sagt Prof. Dr. Gerhard Hellige, Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät. Alle im Praxisalltag kooperierenden konservativen, operativen und klinisch-theoretischen Disziplinen gestalten jeweils gemeinsam die Inhalte und Lehre der insgesamt 24 Module. Hierzu werden Lernzielkataloge erstellt und adäquate Instrumente zur Leistungskontrolle eingesetzt werden, mit denen sich die jeweils zu erwerbenden Kompetenzen bewerten lassen. Der Stellenwert der Multiple-Choice-Klausuren wird dementsprechend sinken, da durch solche Klausuren kein praktisches Wissen prüfbar ist. Die Motivation zu einer so eingreifenden Umorganisation resultiert unter anderem aus dem Erfolg des 2001 etablierten Modellprojektes "Kardiopulmonale Lehre". Mit der Umsetzung des reformierten klinischen Curriculums wird ab dem Sommersemester 2004 begonnen.

    Bereits zum kommenden Wintersemester beginnt das neue vorklinische Curriculum. Zentrale Merkmale sind die Abstimmung der naturwissenschaftlichen Fächer mit den jeweiligen medizinischen Basisfächern. Dabei werden gemeinsame, integrierte Praktika und ein neuer Ausbildungsstrang geschaffen, der die vorklinische Lehre mit thematisch zugeordneten klinischen Inhalten verknüpft. Die zweite Hälfte des 4. Semesters beschränkt sich auf vertiefende und zusammenfassende Seminare und lässt damit Raum für eine optimale Vorbereitung auf den künftigen 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung.

    Die integrierte modulare Struktur mit einem hohen Anteil an Kleingruppenunterricht bedingt für die beteiligten Fächer einen hohen organisatorischen Aufwand. "Die Bereitschaft der Hochschullehrer, auch in Zeiten knapper werdender Ressourcen dieses anspruchsvolle Konzept auszufüllen, belegt den hohen Stellenwert der Lehre in unserer Fakultät," sagt Prof. Hellige. Die weiteren Voraussetzungen zur Umsetzung der neuen Approbationsordnung für Ärzte werden vom Vorstand des Bereichs Humanmedizin geschaffen, der mit der Stärkung des Referates Lehre (Leitung Dr. Peter-Ulrich Haders) die zentrale Koordination sichert. Weiterhin stellt er Mittel zur Förderung innovativer Konzepte, neuer IT-Medien und Lernzentren, in denen die Studierenden unter anderem mit Hilfe von modernen Simulatoren kontrolliert praktische Fähigkeiten trainieren können, bereitstellt. Engagement und Aufwand der Fächer und Abteilungen in der Lehre sollen zukünftig auch in einer lehrleistungsabhängigen Verteilung der Ressourcen für Forschung und Lehre Anerkennung finden.

    Der vollständige Text der neuen ÄAppO ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) herunterzuladen:
    http://www.bmgs.bund.de/download/gesetze/gesundheitsberufe/approbation.pdf

    Das Foto vom Simulator ist über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erhältlich.

    Weitere Informationen:

    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Prodekan für Studium und Lehre
    Prof. Dr. Gerhard Hellige
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 59 08
    ghellig@gwdg.de

    Referat Lehre des Bereichs Humanmedizin
    Leitung: Dr. Peter-Ulrich Haders
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 5300


    Weitere Informationen:

    http://www.bmgs.bund.de/download/gesetze/gesundheitsberufe/approbation.pdf


    Bilder

    Simulatoren werden verstärkt in der Lehre eingesetzt. Foto: ukg
    Simulatoren werden verstärkt in der Lehre eingesetzt. Foto: ukg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Simulatoren werden verstärkt in der Lehre eingesetzt. Foto: ukg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).