idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 14:22

Hochschulinformationen fünfsprachig live

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Seit Mitte September, mit Beginn des Wintersemesters 2003/2004, hat ein internationales Büro im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar seinen Betrieb aufgenommen. Zu den Aufgaben der beiden verantwortlichen Studentinnen Elina Peltonen (20 Jahre) aus Kotka in Finnland und Mathilde Roche (19 Jahre) aus Lyon in Frankreich gehört neben der Betreuung der ausländischen Studenten auch die Organisation der internationalen Klasse, die mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen speziell für nicht Deutsch sprechende Studenten konzipiert wurde. Darüber hinaus bietet das internationale Büro während seiner Sprechzeiten erstmalig auch die Möglichkeit, telefonisch oder mittels elektronischer Post Informationen zum Studium in Wismar nicht nur auf Deutsch und Englisch, sondern auch auf Finnisch, Französisch und Schwedisch einzuholen.

    Dieser fremdsprachige Informations- und Beratungsdienst wendet sich direkt an ausländische Studenten an ihren Heimathochschulen, die an einem Studium in Wismar interessiert sind und während ihrer Entscheidungsphase für ihr Auslandsstudium weitere Informationen benötigen. Wie der Auslandsbeauftragte des Fachbereich Wirtschaft und verantwortliche Professor für das internationale Büro, Prof. Dr. Gunnar Prause, mitteilte, bietet die Hochschule Wismar hiermit eine neuartige Dienstleistung an, die dem steigenden Wettbewerb um ausländische Studenten innerhalb Europas und der internationalen Ausrichtung der Hochschule Rechnung trägt. Zukünftig wird das Angebot qualitativ hochwertiger Studienangebote auf Deutsch oder Englisch allein nicht mehr ausreichen, um ausländische Studenten nach Mecklenburg zu locken, vielmehr sind innovative Zusatzangebote und ein offensives Hochschulmarketing notwendig. Das internationale Büro mit seinen beiden Studentinnen und seinen fremdsprachigen Beratungsdienstleistungen geht offen auf die Studenten zu und versucht, bereits im Vorfeld der Auslandsaufenthalte, individuelle Studienwünsche realisieren zu helfen.

    Der Erfolg der jetzt ganzjährig laufenden internationalen Klasse gibt dem Fachbereich Wirtschaft Recht, denn eine große Anzahl ausländischer Studenten aus Bulgarien, Finnland, Frankreich, Polen, Russland und erstmalig auch aus Valencia in Spanien zeigten, dass Wismar mit seinen innovativen Angeboten als Studienort im Vergleich mit vielen namhafteren europäischen Wettbewerbern durchaus mithalten kann. Dabei kommen die ausländischen Studenten nicht nur der Internationalität der Hochschule zu Gute, sondern die ausländischen Gäste bereichern auch das kulturelle Leben in der Hansestadt.

    Weitere Informationen zur internationalen Klasse und zur Arbeit des internationalen Büros am Fachbereich Wirtschaft erhalten Interessenten im Internet unter der Adresse www.wi.hs-wismar.de/~incla oder telefonisch während der Sprechzeiten des internationalen Büros, (03841) 753 644 oder per E-Mail: iclass@wi.hs-wismar.de.

    Ein Bild der Studentinnen ist im Internet (www.hs-wismar.de/pressemedien.php3) bereitgestellt.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Mathilde Roche aus Frankreich (links) und Elina Peltonen aus Finnland können auch vor ihrem Internationalen Büro am Fachbereich Wirtschaft angesprochen werden.
    Mathilde Roche aus Frankreich (links) und Elina Peltonen aus Finnland können auch vor ihrem Internat ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mathilde Roche aus Frankreich (links) und Elina Peltonen aus Finnland können auch vor ihrem Internationalen Büro am Fachbereich Wirtschaft angesprochen werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).