idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 14:36

Management in Archiven

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    FH Potsdam, Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin starten wissenschaftliche Weiterbildung mit Zertifikat

    Mit dem Weiterbildungsprogramm "Management in Archiven" beginnt im November zum ersten Mal ein bundesweites berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte in öffentlichen und wissenschaftlichen Archiven und Dokumentationseinrichtungen sowie in Unternehmens-, Rundfunk- und Fernseharchiven bzw. für MitarbeiterInnen, die solche Führungspositionen anstreben. Dieses Weiterbildungsprogramm dreier Hochschulen startet am 3. November 2003 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hartwig Walberg und Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm, Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam, und kann mit einem Zertifikat der FH Potsdam und der FU Berlin abgeschlossen werden. Teile des Programms basieren auf der bereits in Berlin und Köln erprobten und erfolgreich durchgeführten Weiterbildung 'Management in Bibliotheken'.

    Die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung "Management in Archiven" bietet eine systematische und qualitativ hochwertige Fortbildung. Die Lehrenden sind vor allem Wissenschaftler der FH Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie PraktikerInnen aus Berlin, Potsdam, Leipzig, Koblenz und Bonn. Die Teilnehmenden erwerben im Bausteinprogramm "Management in Archiven" folgende integrierte Qualifikationen

    - Methodisch-fachliche Kompetenz
    - Betriebswirtschaftliche Kompetenz
    - Technologische Kompetenz
    - Wissenschaftliche Kompetenz

    Zwei der sieben in der Regel zweitägigen Module sind Pflichtseminare, die übrigen Wahlseminare. Voraussetzung für den Erwerb eines Zertifikats ist die erfolgreiche Teilnahme an beiden Pflichtmodulen und mindestens 2 Spezialmodulen. Die Belegung einzelner Module ist möglich. Bearbeitet werden fachspezifische Themen wie Planung und Führungskonzepte, Dienstleistungsmarketing, Finanzmanagement, Veränderungen und Innovationen, Archivtechnik, Arbeitsplatzbewertung und Archive in der Informationsgesellschaft. Die Weiterbildung endet im Juni 2004.

    Weitere Informationen sind erhältlich bei Dr. Rolf Busch, Leiter des Referats Weiterbildung der FU Berlin unter Tel. 030-8385 1414/1458, e-mail robusch@zedat.fu-berlin.de sowie bei Christa Heinrich, Leiterin der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam unter Tel. 0331-580 2430, e-mail weiterbildung@fh-potsdam.de, www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).