idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 15:02

Ringvorlesung Naturschutz

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Zum zweiten Mal lädt der Fachbereich Landschaftsarchitektur unter der Federführung des Professors für Landschaftspflege und Biotopentwicklung Dr. habil. Norbert Müller in diesem Semester zur Ringvorlesung Biodiversität ein. Die Auftaktveranstaltung, eine Zusammenfassung der Ringvorlesung im Sommersemester, hat bereits am 14. Oktober stattgefunden. Das komplette Programm umfasst weitere 10 Veranstaltungen:
    21.10.2003 Biodiversität der Meere und Küsten
    28.10.2003 Biologische Vielfalt der Wälder
    04.11.2003 Biologische Vielfalt in Trockengebieten
    11.11.2003 Biologische Vielfalt indigener Völker
    25.11.2003 Agrobiodiversität
    09.12.2003 Biodiversität im Siedlungsbereich
    16.12.2003 Zugang zu genetischen Ressourcen und Aufteilung der Nutzung
    06.01.2004 Nachhaltige Nutzung der Biodiversität
    13.01.2004 Nachhaltiger Tourismus und Biodiversität
    20.01.2004 Biologische Vielfalt in der Umweltverträglichkeitsprüfung

    Der 2. Teil der Ringvorlesung Naturschutz wird durch Studierende des 7. Semesters der Landschaftsarchitektur gestaltet, die zu den jeweiligen Themen Referate und Poster präsentieren.
    Interessenten sind zu den Vorlesungen mit eingeschlossener Diskussion, die jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Seminarraum 5 der Leipziger Straße 77 stattfinden, herzlich eingeladen.

    Biodiversitätskonvention
    Das Übereinkommen über die Biologische Vielfalt - kurz Biodiversitätskonvention - ist eines der beiden völkerrechtlichen Abkommen der UNCED in Rio, das am 29. 12.1993 in Kraft trat. Nach 10 Jahren soll im Rahmen des 2. Teils der Ringvorlesung Naturschutz die Umsetzung des Abkommens mit Schwerpunkt Erhaltung der biologischen Vielfalt überprüft, sowie offene Fragen und Themenfelder angesprochen werden.

    Kontakt: Prof. Dr. Müller, 0361/ 6700-282


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).