idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 16:02

DAAD eröffnet Außenstelle in Vietnam

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Deutschland Zielland Nummer eins für Stipendiaten der vietnamesischen Regierung

    2003 haben sich mehr als 80 Stipendiaten aus Vietnam für eine Weiterqualifikation (Master/Promotion) oder einen Forschungsaufenthalt in Deutschland entschieden. Damit liegt Deutschland an der Spitze der Wunschländer - vor den USA, Australien, Frankreich und Großbritannien. Die Stipendiaten sind Teil eines Programms, das von der vietnamesischen Regierung finanziert wird: Jährlich entsendet Hanoi 400 Nachwuchswissenschaftler, die ihr Gastland frei wählen können.

    Der Intensivierung der wissenschaftlichen Beziehungen dient auch die Eröffnung der weltweit 14. DAAD-Außenstelle an diesem Mittwoch in Hanoi. Sie wird geleitet von Christa Klaus, die bis Ende August 2003 das Referat für Süd- und Südostasien in der Bonner DAAD-Zentrale leitete.

    Mit der Einweihung dieser Außenstelle knüpft der DAAD an ein besonderes Erbe an: Bis 1989 studierten mehr als 5000 Vietnamesen in der DDR. Einige arbeiten seit der Rückkehr in ihre Heimat in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft. "Wir treten dieses Erbe an und wollen es weiter pflegen. Die Eröffnung der DAAD-Außenstelle in Hanoi eröffnet eine neue Qualität der Hochschul-Partnerschaft zwischen Deutschland und Vietnam", sagt
    DAAD-Generalsekretär Christian Bode.

    Seit 1990 weitet der DAAD seine Aktivitäten in der Region kontinuierlich aus: Mittlerweile erhalten jährlich rund 250 Vietnamesen ein DAAD-Stipendium. Mehrere deutsche Hochschulen unterhalten Partnerschaften. So sind die Universitäten Dresden und Greifswald in Hanoi mit eigenen Studienangeboten vertreten, die der DAAD fördert. Unter dem Slogan "Hi! Potentials, qualified in Germany" steht Vietnam zudem im Fokus des internationalen Hochschulmarketings.

    "In Zeiten knapper Mittel eine DAAD-Außenstelle in Hanoi einzurichten, hebt das Land und die deutschen Beziehungen zu Vietnam besonders hervor", sagt Außenstellenleiterin Klaus.

    Die Außenstelle wird im "Vietnamesisch-Deutschen Zentrum" untergebracht sein, das der DAAD und die Technische Universität Hanoi bereits 1999 eröffnet haben. Von dort werden auch die Kontakte zu den Nachbarstaaten Kambodscha und Laos gepflegt.


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).