Für das Wartezimmer des Kinderarztes zu groß, für den Gynäkologen zu jung und zu wenig entwickelt - Jugendliche haben es nicht immer leicht, ihren Platz zwischen Kinder- und Frauenarzt zu finden. Sie nicht wie große Kinder oder kleine Erwachsene zu behandeln ist die Aufgabe der Mediziner, die sich dieser Altersgruppe annehmen: Schwangerschaften zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr zeigen eine ebenso steigende Tendenz wie auch die Schwangerschaftsabbruchrate. Was derzeit ein gesellschaftspolitisches Thema ist, steht für Gynäkologen in einem weiteren Blickfeld: Fachberatung zur selbstbestimmten und sicheren Sexualität, Verordnung von Medikamenten und Behandlungsmaßnahmen bei Minderjährigen. Wie stehen Gynäkologen zur Frage "Pille mit 14?"
Auf dem Münchener Symposium der Kinder- und Jugendgynäkologen, das vom 23. bis 25.Oktober 2003 stattfindet, stehen neben diesem Thema unter anderem die steigende Anzahl essgestörter Jugendlicher oder die juvenile Osteoporose auf dem Tagesprogramm. Um Sie vorab zu informieren, laden wir Sie sehr herzlich ein zu einer Pressekonferenz ein
am Mittwoch, dem 22. Oktober 2003 um 11 Uhr
im Hörsaal 1, Hörsaalzentrum
im Klinikum der Universität München - Großhadern,
Marchioninistraße 15, 81377 München
Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Hermann Hepp (Direktor der Frauenklinik in Großhadern), Dr. Sabine Anthuber (Leiterin der kinder- und jugendmedizinischen Ambulanz in Großhadern ) und Professor Dr. Hans Peter Schwarz (Leiter der pädiatrischen Endokrinologie am Dr. von Haunerschen Kinderspital)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).