idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 16:22

Kräftiger Zuwachs bei Neueinschreibungen

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Mit 450 Neueinschreibungen am 15. Oktober 2003 hat die Technische Universität Clausthal einen nennenswerten Zuwachs an neuen Studenten zu verzeichnen. Da das Immatrikulationsverfahren noch nicht abgeschlossen ist, rechnet die Hochschule mit mindestens 50 weiteren Anmeldungen, so daß mit dem erwarteten Ergebnis von 500 Neueinschreibungen für das Wintersemester 2003/2004 mit einer Gesamteinschreibung von rund 800 Studenten (Sommersemester: 305) für das Jahr 2003 auszugehen ist. Dies bedeutet einen kräftigen Anstieg gegenüber den Vorjahren (2000: 713; 2001: 725; 2002: 602 - jeweils für das Studienjahr).

    Besonders deutlich zugelegt haben die Studiengänge Wirtschaftsinformatik mit 54 (WS 02/03: 35), Physik/Physikalische Technologien mit 16 (8), Wirtschafts-ingenieurwesen mit 45 (26), Informationstechnik mit 17 (9) und Chemie mit 32 (16) Ersteinschreibungen. Die anderen Studiengänge sind durchweg stabil geblieben, namentlich der Maschinenbau, der mit einem geringen Anstieg auf 81 (78) Köpfe stärkster Studiengang der Hochschule geblieben ist. Die Verhältnisse im Studiengang Informatik haben sich demgegenüber mit zur Zeit 37 Neueinschreibungen normalisiert.

    Die erfreuliche Entwicklung in den Anfängerzahlen bestätigt nach Auffassung von Vizepräsident Dr. Kickartz die Akzentsetzungen in der Neugestaltung der Studiengänge an der Technischen Universität Clausthal: Es handele sich um einen guten Schritt vorwärts in Richtung auf die Zielzahl von 3.500 Gesamteinschreibungen.


    Bilder

    Kontinuierlich steigen wieder die Erstsemesterzahlen an der TU Clausthal. Der gute Ruf in der Lehre und Forschung macht sich bezahlt. Dipl.Chem. Anissa Gunhold entwickelt eine "Nase" aus Strontiumtitanat für heiße Gase oberhalb von 600 Grad Celsius.
    Kontinuierlich steigen wieder die Erstsemesterzahlen an der TU Clausthal. Der gute Ruf in der Lehre ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Kontinuierlich steigen wieder die Erstsemesterzahlen an der TU Clausthal. Der gute Ruf in der Lehre und Forschung macht sich bezahlt. Dipl.Chem. Anissa Gunhold entwickelt eine "Nase" aus Strontiumtitanat für heiße Gase oberhalb von 600 Grad Celsius.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).