idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 17:49

International einzigartiges Portfolio: Minister eröffnet "spin-off" der Universität Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Voraussetzung für die Entwicklung neuer Therapien bei Infektionen und Tumorerkrankungen: Mit einem international einzigartigen Portfolio schließt jetzt die Thymed GmbH eine Marktlücke. Das "spin-off" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verbindet "state-of-the-art Immunomonitoring", professionelle Beratung und die Entwicklung neuer immunologischer Testsysteme, die einen neuen Einblick in die Funktionen des menschlichen Immunsystems ermöglichen.

    Die Entwicklung neuer, individuell abgestimmter Therapien bei Infektionen (z.B. HIV, Hepatitis, Tuberkulose) und Tumorerkrankungen (z.B. Brustkrebs, Hautkrebs, Darmkrebs) gehört zu den großen Aufgaben in diesem Jahrhundert. Voraussetzung für die Prognose einer Erkrankung, die Entwicklung neuer Impfstoffe und maßgeschneiderter Therapieverfahren sind die Definition und Quantifizierung "spezifischer Immunantworten" als Meilensteine und biologische Kenngrößen. Dafür sind allerdings bislang weltweit nur wenige Laboratorien gerüstet. Diese Marktlücke schließt jetzt die Thymed GmbH mit einem international einzigartigen Portfolio: Das "spin-off" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verbindet "state-of-the-art Immunomonitoring", professionelle Beratung und die Entwicklung neuer immunologischer Testsysteme, die einen neuen Einblick in die Funktionen des menschlichen Immunsystems ermöglichen.

    Gerne möchten wir Sie einladen zur

    ERÖFFNUNG
    des "spin-off" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
    THYMED GmbH,
    am Donnerstag, 23. Oktober 2003, um 14.00 Uhr,
    in der Kupferbergterrasse 17-19, 55116 Mainz.

    durch den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hans-Artur Bauckhage, den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis, den Geschäftsführer von Thymed GmbH, Dr. Peter Trinder, und Bonnie Anderson, Vizepräsidentin von Beckman Coulters Translational Solutions Business Center, San Diego, USA. Im Anschluss an die Eröffnung beantworten wir gerne Ihre Fragen.

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation ermöglichte die strukturelle Realisierung von Thymed als "spin-off" der Universität. Darüber hinaus investiert das international führende biomedizinische Unternehmen Beckman Coulter Inc., USA, in das "start-up-Unternehmen" als "best-choice lab" zur Weiterentwicklung bewährter und zukunftsorientierter Technologien.

    Wir würden uns freuen, Sie bei der Eröffnung von Thymed GmbH begrüßen zu dürfen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Prof. Dr. med. Markus J. Maeurer, MD, Tel. 06131/39-33645, E-Mail: maeurer@mail.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.thymed.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).