idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2003 13:43

Erste Mainzer Orient-Okzident Gespräche: Facetten des Islam

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Internationale Tagung am 30. und 31. Oktober gibt Impulse für die Orient-Okzident-Forschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die sich seit einiger Zeit profiliert entwickelt.

    Erstmals lädt das Kompetenzzentrum Orient-Okzident Mainz (KOOM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Donnerstag, 30. Oktober, und Freitag, 31. Oktober, zu den "Mainzer Orient-Okzident Gesprächen" ein, die in diesem Jahr unter dem Titel "Facetten des Islam" stehen.

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mainz, die aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Philosophie, Theaterwissenschaften, Amerikanistik oder Kulturgeographie kommen, diskutieren ihre Ideen und Projekte mit renommierten Gästen aus Deutschland und Übersee. Themen sind u.a. die Konstruktion von Wirklichkeit und Lebenswelten im arabisch-islamischen Kontext, das Theater im türkisch-arabischen Raum seit dem 20. Jahrhundert, die philosophisch-theologischen Auseinandersetzungen mit dem Islam im Mittelalter sowie Araber in Amerika.

    Die Initiatoren vom KOOM, Univ.-Prof. Dr. Anton Escher, Univ.-Prof. Dr. Alfred Hornung und Dr. Jörn Thielmann erhoffen sich Impulse für die Orient-Okzident-Forschung in Mainz, die sich seit einiger Zeit profiliert entwickelt.

    Die Tagung findet in Kooperation mit dem Zentrum für interkulturelle Studien (ZIS) im Senatssaal der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität, Becherweg 21, statt. Der Beginn ist Donnerstag, 30. Oktober, um 10.00 Uhr.

    Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen:
    Tel. 06131 - 39 22846 bzw. E-Mail: KOOM@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.koom.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).