Das Kolloquium am 21. Oktober 2003, 15 Uhr, im Biotechnologiepark Luckenwalde
befaßt sich mit neuen Ansätzen bei der Ermittlung der individuellen Tumorerkrankung und dem Therapie-Monitoring.
Dr. J. Hoheisel vom DKFZ in Heidelberg berichtet über Micorarrays zur Tumordiagnostik. Mit der chipbasierten DNA-Methylierungsdiagnostik befaßt sich Dr. K. Berlin von der Epigenomics AG, Berlin. Prof. M. Dietel von der Charité der Universität der Berlin beschäftigt sich mit der Array-Diagnostik in der Pathologie. Dr. U. Traugott von der Europroteome AG in Hennigsdorf begibt sich auf die Suche nach Tumormarkern für Frühdiagnostik und nach validierten Targets. Dr. J. Hoheisel vom DKFZ in Heidelberg leitet die Diskussion.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen: DECHEMA-Kolloquien, Frau Brandt, Tel. (069) 75 64-375, Fax: (069) 75 64-272, E-Mail: kolloquium@dechema.de, Internet: www.dechema.de/kolloquien
http://www.dechema.de/kolloquien
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).