idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2003 12:05

Abschluss der zehnbändigen Alfred Weber Gesamtausgabe

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Mit der Präsentation einer zweibändigen Briefauswahl von und an Alfred Weber am 18. November 2003, um 18.00 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg durch die Bandbearbeiter Eberhard Demm und Hartmut Soell ist die zehnbändige Alfred Weber Gesamtausgabe (AWG) des Metropolis Verlages Marburg, herausgegeben von Richard Bräu (Greifswald), Eberhard Demm (Lyon/Berlin), Hans G. Nutzinger (Kassel/Erfurt) und Walter Witzenmann (Pforzheim) abgeschlossen.

    Alfred Weber (1868 -1958), der jüngere Bruder Max Webers, lehrte von 1908 bis zu seinem Tode als Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaftler an der Universität Heidelberg und leistete wesentliche Beiträge auf ganz verschiedenen Feldern, so etwa zur Begründung der Industriellen Standortlehre, aber auch einer universalhistorisch konzipierten Kultursoziologie. Als streitbarer politischer Gelehrter war er auch in der deutschen Politik vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik hinein aktiv. Der zentrale Platz auf dem Campus der Universität Erfurt ist nach Alfred Weber benannt, eine Straße sowie das Kolleg sind seinem Bruder Max gewidmet.

    Das Editionsprojekt begann 1997 mit der Herausgabe von Webers "Kulturgeschichte als Kultursoziologie" (1935) durch E. Demm (AWG 1), seiner "Einführung in die Soziologie" (1953) durch H. Nutzinger (AWG 4) und der beiden Monographien "Abschied von der bisherigen Geschichte" (1946)/"Der Dritte oder der Vierte Mensch" (1953) durch R. Bräu (AWG 3). In den Folgejahren erschienen seine Schriften zur Industriellen Standortlehre (1908-1932) und zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (1897-1932) als Bände 5 und 6 (herausgegeben von H. Nutzinger), seine Schriften zur Politischen Theorie und Tagespolitik (1903-1933) sowie zur Politik im Nachkriegsdeutschland als Bände 5 und 9 (herausgegeben von E. Demm), und schließlich "Das Tragische und die Geschichte" (1943) ebenso sowie die Schriften zur Kultur- und Geschichtssoziologie (1909-1958) als AWG 2 und AWG 8, herausgegeben von R. Bräu. Mit der jetzt fertig gestellten Briefauswahl stehen das gesamte publizierte Werk Alfred Webers und viele bisher nicht publizierte Texte (wieder) allgemein zur Verfügung.

    Die Beiträge von Prof. Dr. Hans G. Nutzinger entstanden zum Teil in seiner Zeit als Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Nutzinger war vom 1. Oktober 2000 bis 30. September 2003 als Vertreter des wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches am Kolleg in Erfurt tätig.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/maxwe/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).