idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2003 12:21

Presseworkshop zu Hochpräzisions- und intraoperativer Bestrahlung

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Uniklinikum Tübingen wird Standort eines neuen Forschungszentrums für Hochpräzisionsbestrahlung und intraoperative Navigation - Ärzte und Experten der medizinischen Physik informieren über neue Behandlungstechniken

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei einer steigenden Zahl von bösartigen Tumorerkrankungen gewinnt der Einsatz strahlentherapeutischer Behandlungsmethoden immer mehr Gewicht. Das ''Forschungszentrum für Hochpräzisionsbestrahlung und intraoperative Navigationstechniken'' soll zukünftig einen wesentlichen Schwerpunkt in der patientennahen Forschung am Universitätsklinikum Tübingen bilden.
    Tübingen ist damit das einzige extra dafür eingerichtete universitäre Zentrum in Deutschland, an dem die zukunftsträchtige Behandlungsmethode der Strahlentherapie mit konventioneller ionisierender Strahlung so gezielt und patientennah erforscht wird.
    Prof. Michael Bamberg und sein Expertenteam werden Ihnen

    am 6.11.03, von 14 - 16 Uhr
    Universitätsklinikum Tübingen, Radioonkologische Klinik,
    Hoppe-Seyler-Str. 3, CRONA-Gebäude, Ebene B 02, Konferenzraum 451

    die künftigen Behandlungsmöglichkeiten mit neuester strahlentherapeutischer Technologie und die Forschungsschwerpunkte vorstellen und erläutern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Ellen Katz

    - Wir bitten um Anmeldung unter ellen.katz@med.uni-tuebingen.de -


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).