idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2003 13:46

Rollendes Labor macht Lust auf Chemie

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "Justus" zum Finale seiner Deutschlandtour am 23. Oktober an der Universität Jena

    Jena (17.10.03) Wie viel Waschmittel muss eingesetzt werden, um möglichst sparsam saubere Wäsche zu erhalten? Wie muss der Boden am besten gedüngt werden, um den Garten zum Blühen zu bringen? Antworten auf solche und viele weitere Fragen gibt auch die Chemie. Interessierte können Wasser- und Bodenproben am 23. Oktober mit auf den Jenaer Uni-Campus bringen und diese werden - soweit die Kapazität reicht - mit chemischer Hilfe analysiert. Denn auf dem Ernst-Abbe-Platz steht dann von 10-16 Uhr "Justus", das rollende Chemielabor, und lädt zum Mitmachen ein. Er begeht in Jena das Finale seiner Deutschlandtour und leistet zugleich einen weiteren Beitrag zum "Jahr der Chemie 2003".

    Der 16,5 m lange und 25 t schwere Chemie-Truck des Bundesforschungsministeriums verwandelt sich im Handumdrehen in eine knapp 60 qm große Showbühne. Jenaer und auswärtige Besucher können atemberaubende Experimentalvorführungen auf zwei Meter hohen Videowänden miterleben. Neugierige dürfen unter Anleitung von Chemikern an einem der acht Laborplätze beispielsweise selbst herausfinden, wie viel Waschmittel oder Dünger denn nun notwendig sind oder wieso Geheimtinte zuerst spurlos verschwindet und dann plötzlich wieder auftaucht. Schulklassen, die Justus nutzen wollen, sollten sich bei den Chemiedidaktikern der Jenaer Universität unter Telefon 03641 / 948491 anmelden.

    Als Rahmen-Programm um Justus herum offeriert die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät der Universität ab 10 Uhr Quizshows, Talkrunden, Informationsstände und Musik. Um 14.15 Uhr findet außerdem im Döbereiner-Hörsaal (Am Steiger 3) der Experimentalvortrag "Silicone - Multitalente aus Sand" von Prof. Dr. Johann Weis aus München statt.

    Der Chemie-Truck wurde nach dem renommierten Chemiker Justus Liebig benannt, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Justus ist der mobile Höhepunkt des Jahres der Chemie, das der breiten Öffentlichkeit diese faszinierende und moderne Wissenschaft näher bringen soll. Ihre Zukunftsperspektiven werden im Truck auch mit der Wanderausstellung "Berufe für Leute mit Köpfchen" präsentiert, die Schüler und Studenten über berufliche Möglichkeiten in der Chemiebranche informiert.


    Weitere Informationen:

    http://www2.uni-jena.de/chemie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).