idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2003 14:44

"Nach Cost Cutting - Operational Excellence" Performance, Prozesse, Innovationen

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    24. Saarbrücker Arbeitstagung für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung
    vom 28. bis 29. Oktober 2003
    im Congress Centrum Saar in Saarbrücken

    Die Tagung bietet den Teilnehmern durch über 20 Referate namhafter Persönlichkeiten aus Praxis und Wissenschaft - u.a. dem Trend- und Zukunftsforscher Mathias Horx - einen Einblick in die Zukunft von Organisations- und IT-Konzepten.

    Warum bedeuten Kosteneinsparungen für einige Unternehmen das Ende ihrer Wettbewerbsfähigkeit, andere Unternehmen dagegen tauchen aus schwierigsten Veränderungsprozessen wie Phönix aus der Asche auf: gesünder und wettbewerbsfähiger als je zuvor? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich renommierte Wirtschaftsexperten auf der 24. Saarbrücker Arbeitstagung unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik (Iwi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Gründer der IDS Scheer AG, Saarbrücken. Seine Prognose: Das wirtschaftliche Umfeld der Unternehmen wird immer globaler, der Wettbewerb schärfer, der Innovationsdruck und die Innovationsgeschwindigkeit höher. Diesen Wettlauf übersteht und gewinnt nur, wer seine eigenen Prozesse ständig überdenkt und an die Umweltbedingungen anpasst: "Auf dem Weg zur Operational Excellence zählt nur eines: Fehler ausräumen, Prozessintelligenz implementieren, Potenziale entwickeln, das eigene Geschäft mit unverwandtem Blick betrachten. Den Reformstau zum Fließen bringen. Das Gute zerstören, um das Bessere zu schaffen."

    Ins Leben gerufen hat die Tagungsreihe Professor August-Wilhelm Scheer. Das Programmkomitee der Saarbrücker Arbeitstagung umfasst mittlerweile zwölf Vertreter namhafter Forschungsinstitute (etwa der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) als auch international operierender Unternehmen wie der BASF AG, imc information multimedia communication AG, McKinsey & Company Inc., SAP AG, E.ON AG etc.

    Kontakt:
    Ralf Weinmann, Director Corporate Marketing, imc information multimedia communication AG, Altenkesseler Str. 17/ D3, 66115 Saarbrücken,
    E-Mail: ralf.weinmann@im-c.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).