idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2003 15:14

www.krebssprechstunde.de: Eierstockkrebs

Dipl.-Biol. Jasmin Andresh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Online Service der Deutschen Krebsgesellschaft

    Es trifft jährlich nahezu 7500 Frauen in Deutschland, häufig im mittleren Alter aus bester Gesundheit heraus und ohne Vorwarnung: Eierstockkrebs. Die bösartige Erkrankung kann lange unbemerkt bleiben und wird eher selten im Frühstadium diagnostiziert. In dieser Situation tragen moderne Behandlungsmöglichkeiten zu einer verbesserten Heilungschance betroffener Patientinnen bei. Fragen hierzu beantworten Experten in der nächsten Patienten-Sprechstunde der Deutschen Krebsgesellschaft am 27.Oktober ab 19:00 Uhr auf www.krebssprechstunde.de.

    Eierstockkrebs kann sich längere Zeit in der freien Bauchhöhle ausbreiten, bevor er durch Druck auf Nachbarorgane Symptome bereitet wie unklare Verdauungsbeschwerden oder Schmerzen im Unterleib. Blutungen außerhalb der Periode oder Gewichtsabnahme unklarer Ursache sind in jedem Fall als Warnsignale anzusehen. Nur der regelmäßige Besuch beim Frauenarzt kann dazu beitragen, Eierstockkrebs frühzeitig festzustellen.

    In der Therapie steht der chirurgische Eingriff an erster Stelle. Er sollte von erfahrenen Ärzten vorgenommen werden, die Sorge tragen, dass das Tumorgewebe möglichst vollständig entfernt wird. Mit modernen chemotherapeutischen Behandlungsmethoden muss dann der Erfolg der Operation gefestigt werden.

    Prof. Barbara Schmalfeldt, Universitätsklinik Rechts der Isar, München, und Prof. Andreas du Bois, Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden, stehen Rat suchenden Patientinnen am 27.Oktober von 19:00 bis 21:00 Uhr zur Verfügung. Auf www.krebssprechstunde.de beantworten sie online Fragen zu "Eierstockkrebs - Moderne Behandlungsmöglichkeiten".
    Die Sprechstunde kann durchgeführt werden mit der freundlichen Unterstützung der Lilly Deutschland GmbH.

    Vorankündigung:
    Am 17. November um 19:00 Uhr bietet die Deutsche Krebsgesellschaft eine Sprechstunde zum Thema "Wenn das Knochenmark krank ist: Multiples Myelom" mit Experten Herrn Prof. Dr. Hermann Einsele, Universitätsklinik Tübingen.

    Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Steinlestraße 6, 60596 Frankfurt am Main.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. B. Michels, Tel.: 069 / 63 00 96 -0, -93, Fax: -66, presse@krebsgesellschaft.de


    Weitere Informationen:

    http://www.krebssprechstunde.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).