U15-Universitäten äußerst erfolgreich im Wettbewerb um ERC-Consolidator Grants. Sie werben knapp die Hälfte aller Förderungen ein, die nach Deutschland gehen.
U15-Universitäten nehmen in Deutschland den Spitzenplatz in der diesjährigen Vergaberunde von Consolidator Grants ein, deren Ergebnisse am 29. November vom European Research Council (ERC) bekannt gegeben wurden. Von den 38 ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Einrichtungen forschen 18 an U15-Universitäten (47%).
Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg und Vorsitzender von German U15: „ERC Grants sind hoch renommierte und kompetitive Forschungsförderungen. Ich freue mich deshalb sehr, dass unsere Universitäten auch 2018 erneut in allen großen Förderlinien des ERC (Starting, Consolidator, Advanced und Synergy) überaus erfolgreich waren. Zum wiederholten Male decken die geförderten Projekte eine bemerkenswerte fachliche Breite ab: Sie reichen von Chemie, Physik, Psychologie und Medizin bis zu Japanologie, Ökonomie und Kommunikationswissenschaft. Meine Glückwünsche gehen an die ausgezeichneten Forscherinnen und Forscher. Ihre Arbeiten zeigen eindrücklich den großen Beitrag, den unsere forschungsstarken Universitäten für das deutsche und europäische Wissenschaftssystem leisten.“
Über Consolidator Grants
Consolidator Grants gehören zu den renommiertesten europäischen Forschungsförderungen. Zielgruppe sind exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beginn ihrer unabhängigen Karriere, in der Regel 7-12 Jahre nach ihrer Promotion. Pro Projekt werden Budgets von bis zu 2 Millionen Euro für eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren vergeben.
Aus den rund 2.400 Anträgen, die in der Vergaberunde 2018 eingereicht wurden, wurden 291 in 21 europäischen Ländern zur Förderung ausgewählt. Auf Deutschland entfallen dabei nach Großbritannien (55) die meisten Grants.
Über German U15
German U15 ist die strategische Interessenvertretung forschungsstarker und international sichtbarer deutscher Universitäten. Die U15-Universitäten bilden fast ein Drittel aller deutschen und internationalen Studierenden in Deutschland aus. Sie betreuen die Hälfte aller in Deutschland abgeschlossenen Promotionsvorhaben. Die U15-Universitäten werben zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Medizinsektor sogar 60 Prozent.
German U15 e.V.
Chausseestraße 111
Chausseehof
10115 Berlin
Phone +49 (0)30 2060491 280
Fax +49 (0)30 2060491 289
www.german-u15.de
Pressekontakt
Katharina Gotzler
presse@german-u15.de
Mehr unter
https://www.german-u15.de/presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).