idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2003 17:40

Bonner Humangenetiker erhält Mendel-Medaille der Leopoldina

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat die Mendel-Medaille an den Humangenetiker Professor Dr. Peter Propping von der Universität Bonn verliehen.

    Mit der Verleihung der Mendel-Medaille hat die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle an der Saale Professor Dr. Peter Propping für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Genetik komplexer Erkrankungen geehrt. Der Humangenetiker lehrt und forscht an der Universität Bonn. Er ist Mitglied des Nationalen Ethikrates.

    Mit der Mendel-Medaille, gestiftet 1965 zu Ehren Gregor Mendels (1822-1884), prämiert die Leopoldina Pionier-leistungen auf dem Gebiet der allgemeinen und molekularen Biologie bzw. Genetik. Professor Propping gehört zu den ausgewiesensten deutschen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Erforschung des menschlichen Genoms. Seine Interesse gilt vor allem den genetischen Grundlagen von Krebs und von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie beispielsweise der Epilepsie. Nicht zuletzt durch seine Tätigkeit gelte Bonn auch international als ein Zentrum für die genetische Analyse komplexer Erkrankungen, hieß es in der offiziellen Würdigung des Preisträgers.

    Peter Propping, geboren 1942 in Berlin, hat an der Spree Medizin studiert. Nach der Promotion 1970 ging er nach Heidelberg, wo er sich 1976 für das Fach Humangenetik habilitierte. Als Heisenberg-Stipendiat war Propping in Heidelberg und Mannheim tätig, bevor er 1984 dem Ruf auf eine C4-Professur für Humangenetik an die Universität Bonn folgte. Professor Propping war von 1990 bis 1992 Dekan der Medizinischen Fakultät der Bonner Universität. Er ist seit 2001 Mitglied im Nationalen Ethikrat. Im Jahr 2001 wählte die Leopoldina ihn zum Mitglied (Sektion Humangenetik und Molekulare Medizin).


    Bilder

    Prof. Dr. Peter Propping; Foto: Uni Bonn
    Prof. Dr. Peter Propping; Foto: Uni Bonn

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Peter Propping; Foto: Uni Bonn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).