idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2003 15:55

Medizin für Viele / Was brauchen ältere Menschen? - Medieneinladung

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
    Mit Pressekonferenz und Podiumdiskussion

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege von den Medien,

    wie angekündigt laden wir Sie hiermit herzlich ein zur
    *** 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ***
    *** Berlin, BCC am Alexanderplatz, 6. bis 8. November 2003 ***

    sowie insbesondere auch zur

    *** Pressekonferenz: Donnerstag, 6.11.03, 11.00 Uhr s.t. ***
    *** Hotel "Unter den Linden", Unter den Linden 14, 10117 Berlin (Mitte) ***

    Alle reden von der demographischen Entwicklung und der "Überalterung" unserer Gesellschaft. Die soeben verabschiedete Gesundheitsreform wird nicht die letzte sein, und die derzeit heftig diskutierte Rentenreform ist nur der Anfang in einem gesellschaftlichen Umschwung, den Viele für bedenklich halten. Vordergründig geht es meist ums Sparen. Dabei wissen Fachleute, dass der befürchtete "Kollaps der Sozialsysteme" womöglich vermeidbar wäre, wenn die unterschätzten Möglichkeiten älter werdender Menschen medizinisch und sozialpsychologisch besser "abgerufen" und unterstützt würden. Lange vor der Rente kann und sollte zum Beispiel Vorbeugung für ein möglichst gesundes Leben im höheren Lebensalter einsetzen. Auch die medizinische Versorgung von Senioren weist nach wie vor Mängel auf.

    Zu den Themen des diesjährigen DGG-Kongresses gehören u.a.:
    - Fortschritte in der medizinischen Forschung
    - Lücken in der Praxis
    - Vorbeugung von geistigen und körperlichen Alterskrankheiten - Was gibt es Neues?
    - Ernährung im Alter
    - Der Schwindel - ein häufiges Phänomen
    - Führerschein im Alter - Basis für Selbständigkeit
    - Schmerzbekämpfung - wird wirklich alles getan?
    - Sinn und Unsinn von "Anti-Aging"
    - Rheuma, Herz-Kreislauf, Demenzkrankheiten u.a.m.
    - Geriatrie beim niedergelassenen Arzt, in der Klinik und in Pflegeheimen - alles in Ordnung?
    - Entscheidungen am Lebensende / Ethik in der Geriatrie

    Besonders möchten wir Ihr Augenmerk zudem richten auf die
    *** Podiumdiskussion am Freitag, 7.11.03, 11.00-13.00 Uhr im BCC ***
    *** "Der ältere Patient - Lust oder Frust?"***
    mit führenden Fachleuten u.a. aus Medizin, Sozialwissenschaft, Institutionen und Selbsthilfegruppen

    Aus organisatorischen Gründen bitten wir MEDIENVERTRETER/INNEN dringend, uns baldmöglichst mitzuteilen, ob wir mit Ihrer Teilnahme an der o.a. Pressekonferenz rechnen dürfen.
    Bei Fragen im Vorfeld wenden Sie sich gerne an
    MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3 B
    14129 Berlin
    Tel.: (030) 803 96-86
    Fax: (030) 803 96-87
    Mail: mwm@mwm-vermittlung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).