idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2003 14:04

Einladung - Vortrag zur Tierkommunikation und Sprache

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Das Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Gesellschaft für Deutsche Sprache Magdeburg laden am Donnerstag, dem 23. Oktober, 19.00 Uhr, zu einem Vortrag ein. Prof. Dr. med. Henning Scheich, Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie, wird zum Thema "Die Beziehungen zwischen Tierkommunikation und Sprache" referieren.

    Der Vortrag findet im Gebäude 40, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Raum 427/Zschokkestr. 32, statt. Der Eintritt ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.

    Professor Henning Scheich studierte Medizin und Philosophie von 1961 bis 1966 in Köln, Montepellier/Frankreich und München. Seine Doktorarbeit schrieb er bei Otto Creutzfeld am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, war dort als Assistent tätig und befasste sich mit Arbeiten zum menschlichen EEG und zur Physiologie des Sehsystems. Von 1969 bis 1972 arbeitete und forschte er an der University California, San Diego, über neuronale Mechanismen des elektrischen Kommunikationsverhaltens bei Fischen. Danach folgte eine Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie Göttingen. 1975 folgte er den Ruf auf den Lehrstuhl Neurobiologie an der TH Darmstadt und 1992 wurde er Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Akustik, Lernen und Sprache. Er ist Vizepräsident der Wissensgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien.

    In diesem Jahr ist noch eine weitere Veranstaltung der Gesellschaft für deutsche Sprache geplant.

    Weitere Auskünfte erteilt gern: Dr. Kornelia Pape, Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsche Sprache Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Germanistik, Tel.: 0391 67-16640, Fax.: 0391 67-16559, e-mail: kornelia.pape@gse-w.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).