idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2003 08:21

Über 18 Millionen Euro für das deutsche Buch

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Schlusspräsentation zu zwei Jahrzehnten Bibliotheksengagement der VolkswagenStiftung am Mittwoch, 29. Oktober 2003, in Leipzig

    Je schnelllebiger unsere Zeit wird, umso wichtiger ist es, das zu bewahren, was man historische Bodenhaftung nennen könnte. Unsere Geschichte ist mehr als unsere Vergangenheit, sie ist das, was uns - unser Denken, Empfinden, Handeln - geprägt hat und unsere Entscheidungen für die Zukunft mit bestimmt. Unerlässlich für jede Beschäftigung mit der Geschichte sind Quellen, wie sie in Archiven, Museen und nicht zuletzt in Bibliotheken gesammelt sind.

    Zu den Bibliotheken in Deutschland und weiten Teilen Europas gibt es nach nunmehr zwei Jahrzehnten intensiver Arbeit einen völlig neuen, von der VolkswagenStiftung ermöglichten Zugang: das Handbuch der historischen Buchbestände. Das in wörtlichem Sinne voluminöse Werk - es umfasst 47 Bände - besteht aus dem "Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland", dem "Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich" und dem "Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa". Das Wegweisende daran: Es erschließt das deutschsprachige Schrifttum vom Beginn des Buchdrucks bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Ländern und Regionen. Für die Zeit vor 1912 ist das "Handbuch" der umfassendste Zugang zum deutschsprachigen Schrifttum. Die 47 Bände liegen jetzt auch als CD-ROM Edition vor - ein Vorteil insbesondere für die Recherche nach einzelnen Beständen und weiteren Daten.

    Gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Leipzig laden wir interessierte Journalisten herzlich ein zu einer Präsentation des kompletten Handbuchs der historischen Buchbestände - jetzt auch auf CD-ROM - für:

    - Mittwoch, den 29. Oktober 2003,
    - 17 Uhr (Dauer circa zwei Stunden)
    - in den Vortragsraum der Bibliotheca Albertina,
    - Beethovenstraße 6, Leipzig.

    Bitte teilen Sie uns mit untenstehendem Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

    Zum Programm: In jeweils kurzen Beiträgen wird das Vorhaben betrachtet aus der Perspektive verschiedener beteiligter Akteure: Dr. Ekkehard Henschke, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig, Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Professor Dr. Bernhard Fabian, Universität Münster und als Herausgeber der Bände die treibende Kraft über zwei Jahrzehnte, Dr. Monika Linder, Leiterin der Sondersammlungen der Leipziger Universitätsbibliothek, und Dr. h. c. mult. Georg Olms vom Olms-Weidmann Verlag Hildesheim, Zürich und New York. Die Referenten stehen Ihnen darüber hinaus gern für Fragen zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Anlass begrüßen zu können - auch um im Anschluss die Gelegenheit zu nutzen, ein wenig mit Ihnen zu feiern.

    Zur Schlusspräsentation am 29. Oktober erhalten Sie eine Pressemappe mit einer Zusammenstellung der wichtigsten Informationen über das Handbuch der historischen Buchbestände, darunter auch Detailinformationen zu den Beständen in einzelnen Ländern. Sie können die Pressemappe ab diesem Tag auch abrufen unter www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/29102003.htm.

    Kurz-Info zum Handbuch: Das Handbuch versteht sich als weit reichendes Inventar und listet neben Büchern auch Zeitschriften, Zeitungen, Musikdrucke, Karten und "beiläufiges" Schrifttum; nicht jedoch Handschriften. Es sagt dem Nutzer, in welcher Bibliothek er Bestände eines bestimmten Sachgebietes in welcher Größenordnung findet. Mit seiner regionalen Gliederung passt sich das Handbuch der starken Streuung älterer Buchbestände an und lässt zugleich die kulturellen Physiognomien der einzelnen Regionen sichtbar werden - auch als Anreiz für künftige Forschung. Rund 5,5 Millionen Euro standen für das gesamte Vorhaben in den vergangenen beiden Jahrzehnten bereit.

    Als komplementäre Maßnahme zum Handbuch stellte die Volkswagen-Stiftung rund 12,8 Millionen Euro zur Verfügung für die Sammlung Deutscher Drucke. Mit dem Ziel, in Deutschland eine "dezentrale Nationalbibliothek" aufzubauen, wurde es auf diesem Weg den sechs Bibliotheken in Göttingen, Wolfenbüttel, München, Frankfurt am Main, Berlin und Leipzig ermöglicht, für jeweils eine bestimmte Epoche zwischen 1450 und 1912 deutsche Druckwerke chronologisch segmentiert zu sammeln.

    Mit dem Erscheinen des kompletten Handbuchs der historischen Buchbestände auf CD-ROM ist das "Projekt Handbuch", das inzwischen selbst eine Geschichte hat, die vor zwei Jahrzehnten begann und vor zwölf Jahren mit der Veröffentlichung des ersten der 47 Bände einen vorläufigen Höhepunkt erlebte, an seinem Ende angelangt. Für die VolkswagenStiftung bedeutet dies zugleich den Schlusspunkt eines in seiner zeitlichen und finanziellen Dimension nahezu einmaligen Engagements.

    Antwortfax zur Teilnahme an der Schlusspräsentation

    VolkswagenStiftung
    Kastanienallee 35
    30519 Hannover

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel (05 11) 83 81 - 381
    Fax (05 11) 83 81 - 344
    http://www.volkswagenstiftung.de

    Antwortfax

    an:
    (0511) 83 81 - 344

    An der Präsentation des "Handbuchs der historischen Buchbestände auf CD-ROM" am Mittwoch, 29. Oktober 2003, im Vortragsraum der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 in Leipzig

    O nehme ich teil

    O kann ich leider nicht teilnehmen; bitte schicken Sie mir am 29. Oktober die Presseunterlagen - die Sie ab diesem Tag auch auf unserer Homepage finden unter www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/29102003.htm.

    Name: ..........................................................................................................
    Redaktion: ....................................................................................................
    Ressort: ........................................................................................................
    Straße: ..........................................................................................................
    Ort: ................................................................................................................
    Telefon: .........................................................................................................
    Fax: ...............................................................................................................
    E-Mail: ...........................................................................................................

    Der Text dieser Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/21102003.htm

    Kontakt

    VolkswagenStiftung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Christian Jung
    Telefon: 05 11/83 81 - 380, E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Kontakt

    Universitätsbibliothek Leipzig, Dr. Ekkehard Henschke
    Telefon: 03 41/97 30 - 500, E-Mail: henschke@ub.uni-leipzig.de

    Kontakt

    Fördervorhaben, VolkswagenStiftung, Dr. Vera Szöllösi-Brenig
    Telefon: 05 11/83 81 - 218, E-Mail: szoelloesi@volkswagenstiftung.de

    Kontakt Herausgeber Handbuch

    Professor Dr. Bernhard Fabian, Telefon: 0 25 01/54 92


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/21102003.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).