idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2018 10:00

Deutsche Transfergemeinschaft: Wissenschaftsförderung nach Schweizer Vorbild

Britta Hoffmann-Kobert Bereich Dialog und Veranstaltungen
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    In der Schweiz werden Transfer und angewandte Forschung seit Jahrzehnten zentral von einer Bundeseinrichtung gefördert. In Deutschland gibt es nun verstärkt Forderungen aus Wissenschaft und Politik nach einem ähnlichen Modell. Die Idee einer solchen Deutschen Transfergemeinschaft beleuchtet die aktuelle Ausgabe der duz – Deutsche Universitätszeitung. Im Rahmen der Reihe PRAXIS spotlight international, die in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung erscheint, analysieren Experten die Übertragbarkeit des Schweizer Fördersystems auf die deutsche Hochschullandschaft.

    Einen stetigen systematischen Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft gibt es bisher in Deutschland noch nicht. Programme wie „Innovative Hochschule“ des Bundes und der Länder sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Anders stellt sich die Situation in der Schweiz dar. Dort wird seit 1996 angewandte Forschung zentral von der Kommission für Technologie und Innovation gefördert. In diesem Jahr übernahm diese Aufgabe die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse.

    CHE Expertin Isabel Roessler sieht das Schweizer Modell in Ihrem Beitrag in der duz als Vorbild: „Die Schweiz hat die Bedeutung einer systematischen Förderung für Innovationen bereits vor 22 Jahren erkannt und geht diesen Weg unbeirrt voran, in dem sie die Strukturen dem bestehenden Bedarf anpasst.“ In Deutschland hingegen habe sich die Struktur der Förderorganisationen in den vergangenen 50 Jahren nicht wesentlich verändert.

    Die Idee einer Deutschen Transfergemeinschaft nach Schweizer Muster könnte hier Abhilfe schaffen. Wichtig wäre bei der Gründung einer solchen Institution, von Beginn an alle Disziplinen und Hochschultypen zu berücksichtigen.

    Insgesamt sehen die Experten aus dem Hochschul- und Wissenschaftssystem einen günstigen Zeitpunkt gekommen, das Projekt einer Deutschen Transfergemeinschaft in Angriff zu nehmen. „Noch nie war die Ausgangslage für konkrete Planungen – und die Chance der Umsetzung– so gut wie jetzt“, ist sich etwa Frank Ziegele, Geschäftsführer vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, sicher.

    Der Schwerpunkt zur Deutschen Transfergemeinschaft nach Schweizer Vorbild ist am 14. Dezember im Rahmen der Ausgabe 12/2018 der duz erschienen. Er ist die vierte Ausgabe des gemeinsam von CHE und duz entwickelten Formats „PRAXIS spotlight international“, das in loser Folge in der duz und auf www.che.de veröffentlicht wird.

    „Die bisherigen Reaktionen unserer Leserschaft zeigen, dass wir mit dem neuen Format ins Schwarze getroffen haben. Der Wunsch, über den Tellerrand zu blicken und Bewährtes aus dem Ausland aufzugreifen, ist in der Scientific Community stark ausgeprägt“, berichtet Angelika Fritsche, duz Redaktionsleiterin.

    Bereits erschienen sind Ausgaben zum österreichischen Modell der lebensbegleitenden Matrikelnummer (Ausgabe 09/17), dem britischen Professional Doctorate (Ausgabe 01/18) und dem niederländischen Lehrführerschein (Ausgabe 08/18).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Isabel Roessler
    Tel. 05241 9761-43
    E-Mail isabel.roessler@che.de


    Weitere Informationen:

    http://www.che.de/transfergemeinschaft - Link zur Publikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).