idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2003 11:57

Innovative Funktionstextilien und ihr Marketing

Rose-Marie Riedl Marketing und Business Development
Hohensteiner Institute

    BÖNNIGHEIM (ri) Wege zur erfolgreichen Vermarktung von Funktionstextilien werden am 19. Februar 2004 im Rahmen eines Workshops an den Hohensteiner Instituten in Bönnigheim aufgezeigt. Die zunehmende Komplexität der Produkte erfordert sowohl auf Seiten der Hersteller wie auch beim Handel neue Wege, die Vorteile dem Kunden anschaulich zu vermitteln. Durch das gewohnte Anprobieren lassen sich die im Kleidungsstück integrierten Funktionen nicht mehr alleine bewerten und auch Erklärungen am Produkt oder POS (Point of Sale) stoßen an ihre Grenzen. Die Zukunft gehört deshalb objektiven Bewertungsverfahren, mit denen sich für innovative Spitzenprodukte vergleichbare Leistungsprofile erstellen lassen, die vom Kunden leicht nachzuvollziehen sind. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis vermittelt der eintägige Workshop den Teilnehmern aus Industrie und Handel einen Überblick über die entsprechenden Instrumente und deren Einsatz in der Kundenansprache.

    Informationen zum Workshop gibt es bei der
    Technischen Akademie Hohenstein e. V.
    Silke Off
    Telefon +49 (0) 7143 / 271 632
    E-Mail s.off@hohenstein.de
    www.hohenstein.de/workshop_ft.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).