idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2003 12:25

Das Innovationssystem Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Uni-Journal Jena mit Schwerpunkt "Forschung für die Region" erschienen

    Jena (21.10.03) Forschung ist - gerade an einer Universität - global ausgerichtet und weltweit gültig. Dennoch kommen viele Ergebnisse der Region zugute und die Region selber steht im Mittelpunkt zahlreicher Untersuchungen. Daher gehört Forschung in und für Jena, Thüringen und Mitteldeutschland zum Alltag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. "Forschung für die Region" lautet auch das Titelthema der heute erschienenen Ausgabe des "Uni-Journal Jena".

    Der Erfolg des Innovationssystems Jena, der auf Wissensteilung und Wissensteilhabe beruht, wird im neuen Magazin ebenso analysiert wie die Frage, wo Mitteldeutschland liegt. Geographen haben das soziale Konstrukt und seine Erschaffung durch die Medien erkundet. Bereits anhand solcher beispielhafter Beiträge zeigt sich, welchen Nutzen die Region aus der Universität gewinnt und wie man einander befruchten kann.

    Zahlreiche weitere Beiträge aus Forschung, Lehre und Leben an der Jenaer Universität vervollständigen die neue Ausgabe des Jenaer Uni-Journals, das auch im Netz abrufbar ist unter www.uni-jena.de/journal. Die gedruckte Ausgabe liegt ab sofort an den bekannten Stellen innerhalb der Universität aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).