idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2003 12:48

"Die EU auf dem Weg zu einer Verfassung"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Politologen und Juristen diskutieren über den Entwurf des Europäischen Konvents

    In einem nunmehr fünfzigjährigen Integrationsprozess hat sich die EU von einem ökonomischen Zweckverband zu einem politisch handelnden, staatsähnlichen Gebilde gewandelt. Dieser Schritt hat sich aber in der Verfassungsgrundlage und in der Organisation der Union kaum niedergeschlagen. Vor diesem Hintergrund findet vom 23. bis 26. Oktober auf Schloss Hohentübingen eine Konferenz mit dem Titel "Die EU auf dem Weg zu einer Verfassung: Der Entwurf des Konvents" statt.

    Am 18. Juli 2003 überreichte der Präsident des Europäischen Konvents dem Präsidenten des Rats der Europäischen Union den Entwurf eines Europäischen Verfassungsvertrags. Über diesen Entwurf berät gegenwärtig eine Regierungskonferenz mit dem Ziel zu entscheiden, ob er zur Grundlage einer formellen europäischen Verfassung gemacht werden kann. Dieser Prozess zielt vor allem darauf ab, die zunehmend fragwürdige Legitimität des Integrationsverbands zu stärken. Der Entwurf soll das bislang unübersichtliche, über mehrere Jahrzehnte gewachsene Geflecht von Verträgen in einen kohärenten und geschlossenen Text überführen. Die Konferenz will eine Antwort auf die Frage finden, ob das vom Konvent erarbeitete Dokument geeignet ist, das Legimitationsdilemma der Staatengemeinschaft abzuschwächen oder sogar zu beseitigen. Kann der Entwurf die Transparenz und Effizienz der europäischen Gesetzgebung erhöhen, kann er so auch für mehr Bürgernähe sorgen und eine identitätsbildende Wirkung entfalten? Diese und andere Fragen sollen durch eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse des Dokuments beantwortet werden.

    Veranstalter der Konferenz sind das Internationalen Zentrum für Wissenschaftliche Zusammenarbeit, der Tübinger Politologe Rudolf Hrbek und der Jurist Martin Nettesheim. Sie erwarten über 50 Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland und den EU-Beitrittsstaaten; Tagungsort ist das Fürstenzimmer auf Schloss Hohentübingen.

    Nähere Informationen:

    Internationales Zentrum für Wissenschaftliche Zusammenarbeit
    Wilhelmstr. 19 - 23
    72074 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-77352, Fax: 29-5989
    E-Mail: iz@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).