idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.1998 00:00

24. Oktober: TU Dresden lädt zum Tag der Offenen Tür ins neue Hörsaalzentrum auf der Bergstraße ein

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Endlich: Das neue Hörsaalzentrum (HSZ) der TU Dresden, direkt an der Bergstraße gelegen, wurde am 13. Oktober festlich eröffnet und bereits zwei Tage später fand darin die feierliche Immatrikulationsveranstaltung für die neuen TU-Studenten statt. Nun verfügt die TU Dresden über das gegenwärtig modernste und größte Hörsaalzentrum Ostdeutschlands. Sechs Hörsäle und zehn Seminarräume mit insgesamt 2840 Plätzen, darunter das Audimax mit 1000 Plätzen, stehen Lehrenden und Lernenden offen.
    Die künstlerische Ausgestaltung des Gebäudes durch Michael Fischer-Art sorgte bisher schon für Diskussionen - kaum jemals hat man in deutschen Landen an offiziellen Bauten eine solch farbenfrohe, in der Ästhetik der Gegenwart verhaftete Kunst gesehen.

    In den Ruhezeiten, zum Beispiel an Wochenenden, steht das Hörsaalzentrum auch Nutzern von außerhalb der TU Dresden zur Verfügung. So können Unternehmen das HSZ für Tagungen oder Kongresse - mit oder ohne Zusatzleistungen wie beispielsweise Catering - mieten.

    Damit sich auch die Dresdner mit dem neuen Hörsaalzentrum "ihrer" Uni vertraut machen können, gibt es am 24. Oktober (10 bis 16 Uhr) einen "Tag der offenen Tür". Hier das Programm:

    10.30 Uhr, Ort: HS 4: Vortrag Prof. Nollau - Wissenschaftler zwischen Erfolg und Zweifel: Robert Oppenheimer und Andrej Sacharow - Die "Väter der Atombomben"
    11.30 Uhr, Ort: HS 2: Experimentalvorlesung Physik - Prof. Hannes Lichte: "Schwingungen & Wellen- überall in Natur & Technik"
    11.45 Uhr, Ort: HS 1: Auftritt Tanzensemble
    12.00 Uhr,Ort: HS 1: Auftritte Reihenfolge: Thai Chi, Wayra Sound, Flamenco MARRABENTA TOTAL
    14.00 Uhr, Ort: HS 2: Dr. Klaus Mauersberger: Vorstellung des Projektes Hermann Krone; Regisseur Manfred Gußmann und Kameramann Ernst Hirsch präsentieren ihren Krone-Film, Fimdauer: 29 min
    10.00 Uhr, Ganztägig, Ort: Foyer: Ausstellung Michael Fischer-Art -Der Künstler präsentiert seine Arbeit - Ganztägig (halbstündlich) Ort: Foyer
    Führungen durch das Hörsaalzentrum
    Ganztägig Ort: Foyer: Ausstellung zu Thematik der Gleichstellung von Frau und Mann von Dr. Karin Reiche
    10.00 Uhr, Ganztägig, Ort: Foyer: Präsentation des VW Beetle
    10.00 Uhr, Ganztägig, Ort: Seminarräume: Internet-Präsentation, 6 Plätze im Sprachkabinett (2. Etage)
    10.00 Uhr, Ganztägig, Ort: Seminaräume: Alternativprojekt ausländischer Studierender: Drinks und exotische Spezialitäten
    10.00 Uhr, Ganztägig: Pausenversorgung in Seminarraum E03

    Informationen:
    Technische Universität Dresden
    Universitätsmarketing, Mandy Seifert, Telefon (03 51) 4 63-70 98


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).