idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2019 14:43

Öffentliche Veranstaltungen am 15., 18., 24. und 29. Januar in Hannover

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Wohin steuern wir? Herrenhäuser Forum über autonomes Fahren und künstliche Intelligenz +++ Plastic Planet – Science Movie Night analysiert die Gefahren von Kunststoffen für Mensch und Umwelt +++ Alternativen zu Tierversuchen im Fokus: Herrenhausen Late fragt, welche Möglichkeiten es heute bereits gibt +++ 200 Jahres Goethes Faust – Herrenhäuser Forum über die Aktualität des Klassikers

    Wohin steuern wir? Herrenhäuser Forum über autonomes Fahren und künstliche Intelligenz

    Befürworter des autonomen Fahrens sehen in der neuen Technologie eine Möglichkeit, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, da die meisten Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Doch seit im März 2018 in den USA erstmals ein Mensch durch ein selbstfahrendes Auto getötet wurde, tauchen immer mehr kritische Fragen auf: Welche Sicherheitslücken bestehen und wie lassen sich die riesigen Datenmengen sinnvoll verarbeiten? Wie ist die Schuld- und Haftungsproblematik zu lösen? Welche Algorithmen sind für die Güterabwägung bei Ausweichmanövern zu hinterlegen, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen? Kurzum, welche Chancen und Risiken birgt autonomes Fahren?

    Herrenhäuser Forum: "Autonomes Fahren – Wohin steuern wir?"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    Dienstag, 15. Januar 2019, 19 Uhr
    Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

    Dieses Herrenhäuser Forum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Deutschlandfunk Kultur und der VolkswagenStiftung. Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Impulsvorträge von
    Prof. Dr. Barbara Lenz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Berlin
    Prof. Dr. Markus Maurer, Technische Universität Braunschweig
    Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Universität Würzburg

    anschließend Podiumsdiskussion mit den Vortragenden sowie
    Dr. Wiebke Zimmer, Öko-Institut

    Moderation durch Korbinian Frenzel, Deutschlandfunk Kultur


    ---------------------------


    Plastic Planet – Science Movie Night analysiert die Gefahren von Kunststoffen für Mensch und Umwelt

    Seit den 1950ern Jahren kommt Plastik, das sowohl elastisch und formstabil als auch säure- und temperaturbeständig ist, allerorts zum Einsatz. Doch die Stärken von Kunststoffen wurden zur Gefahr für unsere Ökosysteme, denn ihre Zersetzungszeit kann bis zu 450 Jahre betragen. Eine der Folgen: Etwa eine Million Seevögel und 100.000 Meeressäuger verenden jährlich durch Plastikmüll, den sie für Futter halten, in dem sie sich verfangen oder der sich in ihren Beutetieren befindet. Welche gesundheitlichen Folgen der Plastikgebrauch an sich sowie die steigenden Vorkommen von Mikroplastik in der Umwelt für den Menschen haben, ist noch nicht absehbar. Welche Gefahr geht von Mikroplastik aus? Wie lässt sie sich eindämmen? Welche Kunststoffe lassen sich durch neue Materialien ersetzen? Und was muss die Politik tun? Auf der 7. Herrenhausen Science Movie Night diskutieren im Anschluss an die Vorführung des Dokumentationsfilms "Plastic Planet" (2010, Regie: Werner Boote) Expertinnen und Experten aus den Bereichen Meeresbiologie, Verfahrenstechnik und sozial-ökologischer Forschung diese und weitere Fragen.

    Herrenhausen Science Movie Night: "Plastic Planet"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/science...)

    Freitag, 18. Januar 2018, 19 Uhr
    Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

    "Herrenhausen SCIENCE MOVIE NIGHTS – Film trifft Wissenschaft" wendet sich an ein filmbegeistertes Publikum, das mehr wissen will, als der Film zeigt, und bietet einen außergewöhnlichen Mix aus unterhaltsamem Film, spannender Wissenschaft und kompetenten Persönlichkeiten, die im Anschluss an die Filmvorführung den Plot und die Inhalte aus verschiedenen Perspektiven diskutieren.

    Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Einführung, anschließend Filmvorführung, danach Diskussionsrunde mit
    Lars Gutow, Biologe, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
    Dr. Johanna Kramm, Leiterin der SÖF-Nachwuchsgruppe PlastX, Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main
    Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths, Hochschule Hannover, Leiterin, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

    Moderation durch Eckhard Stasch, Technik Salon, Leibniz Universität Hannover


    ---------------------------


    Alternativen zu Tierversuchen im Fokus: Herrenhausen Late fragt, welche Möglichkeiten es heute bereits gibt

    Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte insbesondere in den Lebenswissenschaften wären ohne Untersuchungen an und mit Tieren nicht möglich gewesen. Wenn auch Tierversuche in der biologischen und medizinischen Forschung noch unverzichtbar sind, so besteht international Konsens darüber, die Zahl der Tierversuche auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Eine der wichtigsten Strategien, um dies zu erreichen, ist der Ersatz der Untersuchungen am Tier durch tierfreie Alternativmethoden. Bei diesen sogenannten In-vitro-Methoden sind in den vergangenen Jahren erhebliche methodische Fortschritte erzielt worden. Was können diese Methoden leisten? Haben sich die Fortschritte der vergangenen Jahre auf die Zahl der in Versuchen eingesetzten Tiere ausgewirkt? Welche zusätzlichen Maßnahmen sind nötig, um die Zahl an Versuchstieren zu reduzieren? In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Professor für Versuchstierkunde und Tierschutz im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen vorstellen, den Einsatz von Tieren in Versuchen kritisch beleuchten und die aktuellen Forschungstrends aufzeigen, um künftig auf Versuche an Tieren verzichten zu können.

    Herrenhausen Late: "Geht‘s auch ohne? Alternativen zum Tierversuch"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    Donnerstag, 24. Januar 2019, 20:30 Uhr
    Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

    Dieses Herrenhausen Late ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover sowie der VolkswagenStiftung. Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    Zu der Veranstaltung ist Bildmaterial vorhanden, Download in der Mediathek der VolkswagenStiftung: https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/mediathek/gallery/geht-s-auch...

    Abdruck unter Verwendung des Copyright-Hinweises und für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der Veranstaltung der VolkswagenStiftung honorarfrei. Alle Bilder: Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung


    ---------------------------


    200 Jahres Goethes Faust – Herrenhäuser Forum über die Aktualität des Klassikers

    Goethes "Faust" ist eines der bedeutendsten und bekanntesten Werke der deutschen Literatur. Das Drama ist auch heute noch hochaktuell. Entscheidenden Anteil daran hat seine universelle Handlung, die Menschen aller Epochen berührt: "Faust" schildert die verzweifelte Sinnsuche eines Menschen, der es vor lauter Gier nach mehr Erkenntnis und mehr Freude fast verlernt hat, den Moment zu genießen. Als Getriebener Antworten auf die essentiellen Fragen des Lebens suchend, geht er schließlich sogar einen Pakt mit dem Teufel ein. Was fasziniert Schriftsteller, Theatermacher, Komponisten und schließlich auch uns selbst an diesem Werk? Welches sind die Hintergründe seiner Entstehung? Wie ediert und vermittelt man einen Klassiker? Und was lässt den Faust auch im 200. Jahr nach seiner Uraufführung so lebensnah erscheinen?

    Herrenhäuser Forum: "Greift nur hinein ins volle Menschenleben! – 200 Jahre Goethes Faust"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    Dienstag, 29. Januar 2019, 19 Uhr
    Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

    Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Vorträge von
    Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Frankfurter Goethe-Haus und Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Universität Frankfurt
    Prof. Dr. Peter Maria Hofmann, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Augsburg
    Prof. Dr. Carsten Rohde, Sun Yat-Sen University Guangzhou, China

    Anschließend Podiumsdiskussion mit den Vortragenden

    Moderation durch Prof. Dr. Jörg Wesche, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Duisburg-Essen


    Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden Sie unter www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.


    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG:

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 30.000 Projekte mit insgesamt mehr als 4,7 Milliarden Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.

    Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.


    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN:

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung


    Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung: https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/%C3%B6ffentliche-veran...


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
    https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/%C3%B6ffentliche-veran... Die Pressemitteilung im Internet.


    Bilder

    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen vor und beleuchtet den Einsatz von Tieren in Versuchen kritisch.
    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenb ...
    Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung
    None

    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen vor und beleuchtet den Einsatz von Tieren in Versuchen kritisch.
    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenb ...
    Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen vor und beleuchtet den Einsatz von Tieren in Versuchen kritisch.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen vor und beleuchtet den Einsatz von Tieren in Versuchen kritisch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).