idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 13:09

RUB-Physiker wird Mit-Herausgeber von "Superlattices and Microstructures"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Bochumer Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Zabel (Institut für Experimentalphysik/Festkörperphysik) wurde zu einem der beiden neuen federführenden Herausgeber der Fachzeitschrift "Superlattices and Microstructures" des Elsevier-Verlages ernannt.

    Bochum, 22.10.2003
    Nr. 324

    Bochumer Physik-Professor zum Herausgeber ernannt
    Forum für die Erforschung von Nanostrukturen
    Magnetische und supraleitende Phänomene mit im Boot

    Der Bochumer Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Zabel (Institut für Experimentalphysik/Festkörperphysik) wurde zu einem der beiden neuen federführenden Herausgeber der Fachzeitschrift "Superlattices and Microstructures" des Elsevier-Verlages ernannt. In den vergangenen Jahren sind nanostrukturierte Materialien wegen ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Halbleiter-, Informations- und Kommunikationstechnik zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. Mit der Wahl des neuen Mitherausgebers will der Verlag das Themenspektrum seines Blattes, das sich diesen winzigen Strukturen verschrieben hat, erweitern.

    Öffnung für Magnetismus und Supraleitung

    Bisher konzentrierte sich "Superlattices and Microstructures" auf Veröffentlichungen aus dem Bereich der Halbleiter-Nanostrukturen und ihrer Beschreibung durch die Quantentheorie. Professor Zabel wird, seinem eigenen Forschungsgebiet entsprechend, die Zeitschrift nun für Neuigkeiten und Innovationen, die darüber hinaus metallische, magnetische und supraleitende Phänomene betreffen, öffnen und den wissenschaftlichen Austausch zwischen diesen Disziplinen fördern.

    Ultradünne Schichten im Mittelpunkt des Interesses

    Prof. Zabel lehrt und forscht seit 1989 am Institut für Experimentalphysik/Festkörperphysik an der Ruhr-Universität. Neben den Verbindungen von Metallen mit Wasserstoff gilt sein Hauptinteresse dem Magnetismus und der Supraleitung ultradünner Schichten. Seit Januar 2000 leitet er den Sonderforschungsbereich "Magnetische Heterostrukturen".

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Zabel, Institut für Experimentalphysik/Festkörperphysik, Fakultät für Physik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23649, -23650, E-Mail: hartmut.zabel@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).