idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 13:28

Nah erleben statt fern sehen: "Die lange Nacht der Wissenschaften"

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    Am 25. Oktober 2003 findet erstmals die "Lange Nacht der Wissenschaften" in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen von 19 bis 1 Uhr statt. Acht Forschungsverbünde sind als "Aktivisten" der ersten Stunde bei dieser Großveranstaltung dabei.
    Maßgeblich gefördert wird die Großveranstaltung durch das bayerische Wissenschaftsministerium. Mit einem Ticket zu 10 Euro (ermäßigt 7 Euro), das als "Generalschlüssel" dient, können alle Angebote der insgesamt 150 Partner wahrgenommen und auch die Busshuttles zwischen den Orten, sowie alle Verkehrsmittel im VGN-Verbund genutzt werden. Nähere Informationen unter www.nacht-der-wissenschaften.de.

    FORWIN - "NixVerpassen.de"
    Kino, Konzert oder lieber Kunst? Die Suche in Veranstaltungskalendern ist umständlich und zeitaufwändig. Insider finden ihre Tipps im Internet: Der Bayerische Forschungsverbund Wirtschaftsinformatik (FORWIN)um Prof. Peter Mertens hat mit Partnern die individuelle Freizeitberatung für den Raum Nürnberg entwickelt. Wer einmal sein Interessenprofil hinterlegt, erhält jede Woche genau die passenden Veranstaltungen per E-Mail.
    Wo: Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WiSo), Foyer Erdgeschoss, Findelgasse 7-9,
    FORWIN, Bayerischer Forschungsverbund Wirtschaftsinformatik, www.abayfor.de/forwin, www.forwin.de

    Forarea - Spielend andere Kulturen verstehen
    Xenophilia - interaktives Spiel als Wegweiser zu fremden Sitten und Gebräuchen. Globi, der Weltenbummler mit der roten Baseball-Mütze verrät, warum Chinesen keine weißen Waschmaschinen kaufen und vieles mehr.
    Wo: Erlangen, Philosophische Fakultät, Bismarckstraße 1
    forarea, Kompetenznetzwerk für interkulturelle Kommunikation e.V., www.abayfor.de/forarea; www.forarea.de

    FORMIKROPROD - Laser schweißen und schreiben
    Die Mitarbeiter im Bayerischen Laserzentrum (BLZ) setzen Laser für viele Zwecke ein: für die Elektronikproduktion und Mikrosystemtechnik ebenso wie für die Medizintechnik. In den Versuchshallen führen sie vor, wie Laser unterschiedliche Kunststoffbauteile miteinander verschweißen. Brandneu ist die Laser-Innengravur: Wie dies funktioniert, demonstrieren die Wissenschaftler live zu jeder vollen Stunde (max. 20 Personen).
    Wo: Erlangen, BLZ, Konrad-Zuse-Straße 2-6
    FORMIKROPROD, Bayerischer Forschungsverbund Mikroproduktionstechnik
    www.abayfor.de/formikroprod

    FORWISS stellt die Weichen
    Was spielerisch aussieht ist in Wirklichkeit ein hoch komplexes Multiagentensystem, in dem verschiedene Softwarekomponenten parallel und autonom nebeneinander agieren. Die sprachgesteuerte Modelleisenbahn steht stellvertretend für moderne Navigationssysteme für alle Fahrzeuge.
    Wo: Erlangen, TechFak, Mensa-Hörsaalgebäude, Erwin-Rommel-Straße 60
    FORWISS, Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme, www.abayfor.de/forwiss; www.forwiss.de

    KONWIHR verschafft dem PC Luft
    Das Kompetenznetzwerk für Technisch-Wissenschaftliches Hoch- und Höchstleistungsrechnen KONWIHR präsentiert gemeinsam mit dem Regionalen Rechenzentrum mehrere Projekte:

    Von Dienstleistungen und Pizzaschachteln
    Überlastete PCs und genervte User sind Alltag für die High-Performance-Computing-Gruppe des Rechenzentrums und Partner in KONWIHR. Wer hierher kommt, findet Beratung, Hilfe und - natürlich - große, leistungsfähige Rechner. Was Technik in der Form einer größeren "Pizzaschachtel" zu leisten vermag oder wie das Innenleben der neuesten 64-Bit-Rechner aussieht, zeigen Dr. Wellein und seine Mitarbeiter.

    Ohne Supercomputer geht nichts
    Supercomputer leisten das 1000- bis 10 000-Fache eines modernen PCs! Solche Superrechner liefern die technische Voraussetzung für komplizierte Simulationsrechnungen wie die Vorhersage von aero- und hydrodynamischen Eigenschaften. Die KONWIHR-Forschergruppe um Prof. Franz Durst demonstriert verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
    Die Wirkungsweise von Enzymen oder Medikamenten aufzuklären ist ebenfalls eine Aufgabe für Superrechner. Das Computer-Chemie-Centrum in Erlangen ist einzigartig in Europa und befasst sich mit solchen Berechnungen.
    Wo: CCC Erlangen, Nägelesbachstr. 25

    Elektrodynamische Autolautsprecher aus dem Computer
    Schnellschaltende Magnetventile für die Automobilindustrie, Leistungsultraschall für die Medizintechnik oder auch elektrodynamische Autolautsprecher sind Beispiele für hochkomplexe Sensor-Aktor-Systeme. Das Team von Prof. Reinhard Lerch zeigt interaktiv, wie sie vor dem Bau eines Prototyps Design, Leistungsfähigkeit und Produktionsprozess am Computer optimieren.

    Ein Chip entsteht
    Das können Besucher am Lehrstuhl für Elektronische Systeme erfahren. Außerdem zeigt die Gruppe um Prof. Peter Urbanek eine selbst entwickelte "Intelligente Kamera" und ihre Fähigkeiten.
    Wo: FH-Nürnberg, Maschinenhalle, ab 19:00 Uhr zu jeder vollen Stunde

    Metallschäume sind Metallträume
    Metallschäume sind neue Werkstoffe, von denen Ingenieure im Automobil- und Flugzeugbau träumen: leicht und stabil!. Informatiker aus der Forschergruppe von Prof. Ulrich Rüde und Werkstoffkundler aus dem Arbeitskreis von Prof. Robert Singer (FORCARBON) optimieren gemeinsam den Produktionsprozess schon vor dem ersten Versuch: Sie simulieren die Produktionsparameter wie Druck, Gaskonzentration und die Beschaffenheit des Rohmaterials, um die Herstellung der begehrten Leichtbaumaterialien zu optimieren.

    Wo: Erlangen, TechFak, Mensa-Hörsaalgebäude, Erwin-Rommel-Straße 60
    KONWIHR, Kompetenznetzwerk für Technisch-Wissenschaftliches Hoch- und Höchstleistungsrechnen,http://konwihr.in.tum.de

    FORCARBON - Diamanten aus Kuhmist? Metamorphose der Materie
    Das Rezept: Wie aus den Abgasen von Kuhmist (Methan) glitzernde Diamantkristalle entstehen, zeigt die Forschergruppe von Prof. Robert Singer im eigenen Reaktor, einer Art überdimensionaler Glühbirne. Das physikalische Prinzip wird für Jedermann spielerisch verständlich: Ein Jongleur zeigt den Drahtseilakt der Moleküle, denn wie sonst kommt der Diamant auf die künstlichen Hüftgelenke? Wer schnell ist, kann sogar diamantbeschichtete Ringe selbst mit einem Laser gravieren.
    Wo: Erlangen, Werkstoffwissenschaften, Martensstraße 5-7
    FORCARBON, Bayerischer Forschungsverbund für Werkstoffe auf der Basis von Kohlenstoff, www.abayfor.de/forcarbon

    BayFORREST - Chemie verzaubert
    Die Zaubervorlesung von Prof. Rudi van Eldik (BayFORREST) und seinen Mitarbeitern hat beim Publikum längst Kultcharakter. Mit Fachwissen und dramaturgischem Gespür zeigt die Chemiker-Crew, welche Wunder sich hinter kryptischen Formeln und unübersichtlichen Molekülketten verbergen. Hier wird klar: Chemie ist spannend, vielfältig und faszinierend.
    Beginn: 19.00 Uhr Wo: Erlangen, PhilFak, Audimax, Bismarckstraße
    BayFORREST, Bayerischer Forschungsverbund Abfallforschung und Reststoffverwertung, www.abayfor.de/bayforrest

    Vorträge
    Prof. Monika Pischetsrieder (FORPRION): Designer Foods, Nutraceuticals, Pharma-Foods: Nutzen und Risiko von funktionellen Lebensmitteln
    Wo: Erlangen, Emil-Fischer-Zentrum, Fahrstraße 17, 21.00-21.30 Uhr, www.abayfor.de/forprion

    Prof. Horst Kisch (BayFORREST): Sauberes Wasser durch Luft und Sonne?
    Wo: Erlangen, Institut für Organische Chemie, Henkestraße 42


    Weitere Informationen:

    http://www.abayfor.de/forwin, www.forwin.de
    http://www.abayfor.de/forarea; www.forarea.de
    http://www.abayfor.de/formikroprod
    http://www.nacht-der-wissenschaften.de
    http://www.abayfor.de/forwiss; www.forwiss.de
    http://konwihr.in.tum.de
    http://www.abayfor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).