15 Persönlichkeiten aus Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe sollen die Bundesregierung beraten. Das Gremium wird durch eine Arbeitsstelle am Deutschen Jugendinstitut unterstützt
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, hat heute im Namen der Bundesregierung 15 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Fachpraxis zu Mitgliedern des Bundesjugendkuratoriums für die 19. Legislaturperiode berufen. Das Gremium wird durch die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik am Deutschen Jugendinstitut (DJI) unterstützt.
Folgende Mitglieder wurden berufen:
Doris Beneke, Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband e.V., Berlin
Prof. Dr. Karin Böllert, Universität Münster, AGJ, Berlin
Tom Braun, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Remscheid
Marie-Luise Dreber, Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, Bonn
Oggi Enderlein, „Initiative für Große Kinder“ e.V., Kleinmachnow
Norbert Hocke, Experte für Kinder- und Jugendhilfe und Sozialarbeit, Berlin
Prof. Dr. Nadia Kutscher, Universität zu Köln
Cornelia Lange, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden
Uwe Lübking, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin
Lisi Maier, Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Frauenrat, Berlin
Prof. Dr. Jörg Maywald, Deutsche Liga für das Kind, Berlin
Kofi Ohene-Dokyi, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie, Berlin
Reiner Prölß, Stadt Nürnberg
Nora Schmidt, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
Das Bundesjugendkuratorium ist ein von der Bundesregierung eingesetztes Sachverständigengremium. Es wird in jeder Legislaturperiode neu berufen und berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik. Dabei werden junge Menschen in geeigneter Weise in die Beratungen einbezogen. Die „Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik“, die am Deutschen Jugendinstitut angesiedelt ist, unterstützt das Gremium seit vielen Jahren bei dieser Aufgabe. Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstituts, ist Ständiger Gast im Bundesjugendkuratorium.
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik
Dr. Sonja Preißing und Anna Schweda
Tel: +49(0)89 62306 - 332 oder -353
E-Mail: bundesjugendkuratorium@dji.de
http://www.bundesjugendkuratorium.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).