Sie verfügt über 22 Plätze und wendet sich an Kinder im Alter von 12 bis 36 Monaten: Unter dem Namen „KID | Kita im DIPF“ hat jetzt eine Kindertagesstätte im DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main ihre Arbeit aufgenommen. Betrieben wird die Kita von der BVZ GmbH, dem größten freien Träger von Kindertageseinrichtungen im Frankfurter Raum.
Die neue Einrichtung ist die erste Kita in einem der bundesweit mehr als 90 Mitgliedsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft. Sie ist Teil des kürzlich bezogenen Neubaus des DIPF auf dem Campus. Das DIPF hatte sich bereits bei den Verhandlungen über die Finanzierung des Baus beim Bund und beim Land Hessen dafür stark gemacht, dass die Kita in den Bau integriert wird. Mit der gemeinnützigen BVZ GmbH wurde dann ein erfahrener Betreiber für das Vorhaben gewonnen. Das ab jetzt wochentags von 7.30 bis 17 Uhr geöffnete Betreuungsangebot steht zum Teil den Kindern von Beschäftigten des DIPF und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ebenfalls Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zur Verfügung. Sechs Plätze sind zudem für Kinder aus dem Stadtteil vorgesehen.
Die Kita befindet sich im Erdgeschoss des DIPF und verfügt über ein großzügiges Raumangebot. Jede Gruppe hat einen eigenen Gruppen- und Schlaf/Nebenraum sowie einen Wasch- und Wickelraum. Alle Räumlichkeiten sind mit vielen großen Fenstern ausgestattet und insbesondere für Kinder unter drei Jahren konzipiert. In der Kita sind unterschiedliche Hochebenen integriert, die den Kindern Rückzugsmöglichkeiten bieten und einen Perspektivwechsel erlauben. Das Außengelände lädt zum entdeckenden Lernen ein.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an unserem Institut zu verbessern, und die Kita ist ein maßgeblicher Schritt in diese Richtung“, sagt Susanne Boomkamp-Dahmen, Geschäftsführerin des DIPF. Das Institut wurde für sein Engagement in diesem Bereich bereits mehrfach mit dem audit berufundfamilie zertifiziert. Zu den Angeboten für die DIPF-Beschäftigten zählen bereits seit langem flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Telearbeit, außerdem bietet das Institut verschiedene Unterstützungsleistungen, wenn kurzfristig die Betreuung eines Kindes oder die Pflege eines Angehörigen notwendig wird. „Wir freuen uns sehr, dass Kinder nun jeden Tag zu uns ins Haus kommen und hier fachkundig auf ihrem Weg durchs Leben begleitet werden. Das passt zu einem Institut, dass sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit viel mit der Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen befasst“, so die Geschäftsführerin.
Einrichtungsleiterin Mounia Bouyardane hebt hervor: „Kinder sind kleine Forscher. Sie unter dem Dach der mit Bildung befassten Wissenschaft beim Forschen und Experimentieren zu begleiten, ist für uns ein besonderer Gewinn!“ Tom Wieland, Geschäftsführer des Kitaträgers BVZ GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns, eine neue betriebsnahe Einrichtung in Zusammenarbeit mit einem so renommierten Institut wie dem DIPF zu eröffnen.“
Kontakt DIPF:
Geschäftsführung: Susanne Boomkamp-Dahmen, +49 (0)69 24708-101, boomkamp@dipf.de
Presse: Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de, http://www.dipf.de
Kontakt BVZ:
Regionalleitung: Agnes Delinger, +49 (0)69 9150 107-131, agnes.delinger@bvz-frankfurt.de
Presse: Nasaria Makey, 49 (0)69 9150-134, nasaria.makey@bvz-frankfurt.de
Über das DIPF:
Das DIPF ist das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation mit Standorten in Frankfurt am Main und in Berlin. Es will dazu beitragen, den Zugang zu Bildung und die Qualität von Bildung zu verbessern. Dafür unterstützt das Institut Schulen, Kindertagesstätten, Wissenschaft, Verwaltung und Politik mit empirischer Forschung, wissenschaftlichen Infrastrukturen und Wissenstransfer.
Über die BVZ GmbH:
Die BVZ GmbH betreibt als größter freier und unabhängiger Träger von Kindertageseinrichtungen im Frankfurter Raum 160 Kitas mit weit über 6000 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von drei Monaten bis zwölf Jahren. Sie beschäftigt inklusive Hauswirtschaftskräften und Zusatzkräften mehr als 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
http://www.dipf.de – das DIPF
http://www.bvz-frankfurt.info – die BVZ
Ein Raum in der „KID | Kita im DIPF“
DIPF
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).