idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 15:04

"Cinco sentidos 2003" in Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    3. Iberisch-lateinamerikanischer Kulturherbst startet am 27. Oktober

    Jena (23.10.03) Die Tage werden kürzer und in Jena richten sich erneut die 'fünf Sinne' nach Süden. Zum dritten Mal steht der Herbst an der Saale im Zeichen der Kulturen spanischer und portugiesischer Sprache diesseits und jenseits des Atlantiks. Die "Cinco sentidos 2003" strecken vom 27. Oktober bis 9. Dezember den Bogen vom barocken Spanien ins heutige Mexiko, von Kuba über das Brasilien des 19. Jahrhunderts bis nach Patagonien. Heiter und ausgelassen an der einen Stelle und nachdenklich oder besonnen an der anderen gestaltet sich das Programm, das keineswegs allein unterhaltend sein will. Ziel des Iberisch-lateinamerikanischen Kulturherbstes ist es, über die Beschäftigung mit verschiedenen kulturellen Manifestationen zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit einer Welt anzuregen, deren Reichtum aber auch Probleme hierzulande oft nur einseitig oder manchmal überhaupt nicht wahrgenommen werden. Die "Cinco sentidos" werden vom Institut für Romanistik der Universität Jena und dem Iberoamérica e. V. in Zusammenarbeit mit der Kunstagentur artcult veranstaltet.

    Die Vernissage der faszinierenden Ausstellung zu Deutschen Photographen in Brasilien leitet das Festival am 30. Oktober im Historischen Rathaus Jena ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Dr. Peter Röhlinger sowie der Rektor der Universität Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn werden Grußworte sprechen. Die Festansprache hält der Vizedirektor des Brasilianischen Kulturinstituts in Deutschland (ICBRA) Carlos Leidera.

    Interessante Lesungen erwarten die an Land und Literatur Interessierten mit: dem mexikanischen Schriftsteller David Toscana (Thalia-JUB, 2.12.2003), der Lesung zu argentinischer Literatur (Ernst-Abbe-Bücherei, 9.11.2003), dem spanischen Dichter Rafael Alberti (Thalia-JUB, 9.12.2003) und dem brasilianischen Autor Raduan Nassar (7.11.2003, Schillerhof-Kino).

    Das Filmprogramm zwischen dem 6. und 19. November im CineStar ist prall gefüllt mit spannenden lateinamerikanischen Spielfilmen, Dokumentationen, einer Kurzfilmreihe und der beliebten sonntäglichen Film-Matinee mit einem reichlichen lateinamerikanischen Frühstück.

    Die Musikveranstaltungen reichen von brasilianischem Jazz mit Rosani Reis & Band (Volkshaus, 27.10.2003) über das kubanische Stimmwunder Addys d'Mercedes (F-Haus, 29.11.2003) bis hin zu einem iberischen Barock-Konzert mit dem Cembalisten Alexander Puliaev (Historisches Rathaus, 7.12.2003). Abgerundet werden sie am 15. November durch das feucht-fröhliche mexikanische Totenfest im Ricarda-Huch-Haus.

    Detaillierte Informationen sind zu finden unter www.romanistik.uni-jena.de oder in den überall ausliegenden Broschüren zu Film und Gesamtprogramm.

    Das Programm im einzelnen:

    1. Iberisch-lateinamerikanische Filmreihe Terra estrangeira/Tierra extranjera:
    Termin: 6.-19.11.2003 (täglich)
    Ort: CineStar (Am Holzmarkt 1)

    2. Musikveranstaltungen:
    a) Rosani Reis und Band (brasilianischer Jazz)
    Termin: 27.10.2003/20:00 Uhr
    Ort: Volkshaus Jena
    b) Alexander Puliaev: Iberische Barock-Musik für Cembalo
    Termin: 7.12.2003/20:00 Uhr
    Ort: Rathausdiele
    c) Addys d'Mercedes (Salsa-Pop)
    Termin: 29.11.2003/20:00 Uhr
    Ort: F-Haus, Jena

    3. Lesungen (zweisprachig):
    a) David Toscana (Mexiko): "Endstation Tula":
    Termin: 2. Dezember, 20:00 Uhr
    Ort: Thalia-JUB, Jena
    b) Argentinische Erzählungen (mit Burkhard Pohl und Patricio Pron)
    Termin: 9.11.2003/19:30 Uhr
    Ort: Ernst-Abbe-Bücherei, Jena
    c) Raduan Nassar: "Das Brot des Patriarchen" (mit Berthold Zilly)
    Termin: 7.11.2003/19:30 Uhr
    Ort: Kino im Schillerhof
    d) Rafael Alberti: "Themenabend Metamorphosen" (mit M. Stiebert):
    Termin: 9.12.2003/20:00 Uhr
    Ort: Thalia-JUB, Jena

    4. Ausstellung:
    a) Deutsche Photographen im Brasilien des 19. Jh.
    Termin: 30.10.-8.12.2003
    Ort: Rathausdiele

    5. Festlichkeiten:
    Vernissage zur Ausstellung Deutsche Photographen in Brasilien/Eröffnung des Festivals "Cinco sentidos"
    Termin: 30.10.2003
    Ort: Rathausdiele

    b) Mexikanisches Totenfest
    Termin: 15.11.2003
    Ort: Ricarda-Huch-Haus

    c) Filmmatinee mit lateinamerikanischem Frühstück
    Termin: 16.11.2003, 11:00 Uhr
    Ort: CineStar

    Kontakt:

    Jutta Vach
    Theo-Neubauer-Str. 10
    07743 Jena
    Tel.: 03641-827011 oder 0175-6586624
    E-Mail: Jutta.Vach@uni-jena.de

    oder

    Gunnar Nilsson
    Institut für Romanistik der Uni Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8
    07743 Jena
    Tel.: 03641-944633 oder 03641-230660
    Fax: 03641-944632
    E-Mail: Gunnar.Nilsson@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.romanistik.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).