idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 15:31

Neue Strukturen: Konvent der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Konvent der FH Erfurt tagte erstmals
    Die Fachhochschule Erfurt erprobt neue Strukturen. Erstmals tagte am Mittwoch, dem 22.10., der neue Konvent. In ihm sind zwei frühere Gremien (Konzil und Senat) zusammengelegt. Die früher vier Ausschüsse des Senats sind im Konvent auf zwei Ausschüsse reduziert worden. Damit halbiert sich die Anzahl der Gremientermine an der Fachhochschule und es wird Zeit für andere Aufgaben gewonnen. Dennoch soll die demokratische Beteiligung an Entscheidungen nicht eingeschränkt werden. Deshalb sind die Mitglieder des Konvents direkt in allgemeinen Wahlen gewählt und nicht wie früher die Mitglieder des Senats in indirekter Wahl. Auch die Hälfte der Ausschussmitglieder ist direkt gewählt. Die andere Hälfte besteht aus Konventsmitgliedern.

    Der Konvent ist das höchste Selbstverwaltungsgremium der FH mit ihren rund 4500 Mitgliedern (Professoren, Studierende und Mitarbeiter). Er hat 21 gewählte Mitglieder sowie von Amts wegen weitere 13 Mitglieder und den Rektor als Vorsitzenden.
    In der Erprobungsphase übernimmt der Konvent die bisherigen Aufgaben von Konzil und Senat. Die Erprobung dauert zwei Jahre. Dann soll ein Evaluationsrat entscheiden, ob sich die neue Struktur bewährt hat und fortgeführt wird oder ob man zu den vorherigen Strukturen zurückkehren will.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).