idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 15:48

Terminankündigung: Wo Feuer ist, ist auch Rauch - Ingenieurmethoden für Entrauchungskonzepte

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 20. November stellen Sicherheitsfachleute im Rahmen der Workshopreihe "UMSICHT: Zur Sache!" in Oberhausen am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Methoden zur Aufstellung und Prüfung von Entrauchungskonzepten vor und erläutern deren Anwendung an Beispielen aus der Praxis.

    Vergiftungen durch Brandrauch sind die Hauptursache für Verletzungen und Todesfälle bei Gebäudebränden. Entrauchungsanlagen sind in architektonisch anspruchsvollen Gebäuden und Zentren mit viel Publikumsverkehr Pflicht. Sie führen den Rauch im Brandfall schnell und kontrolliert ab und halten Rettungswege für eine ausreichende Zeit rauchfrei: Doch nur, wenn die Entrauchung richtig geplant ist und einwandfrei funktioniert. Schwachstellen in Entrauchungskonzepten zeigen sich leider oft genug erst, wenn es tatsächlich brennt.

    Brandschutzingenieure kontern mit moderner Technik. In der Planungsphase von Entrauchungsanlagen setzen sie auf Simulationsrechnungen und experimentelle Versuche in kleinmaßstäblichen Gebäudemodellen, um Entrauchungskonzepte zu entwickeln und Alternativen zu prüfen. In bereits bestehenden Gebäuden bilden Experten gefahrlos mit Rauchversuchen Brände realitätsnah nach und prüfen die Wirksamkeit der Entrauchung vor Ort.

    Im Rahmen der Workshop-Reihe UMSICHT: Zur Sache! nehmen wir für Sie die unterschiedlichen Ingenieurmethoden zur Aufstellung und Überprüfung von Entrauchungskonzepten unter die Lupe und erläutern deren Anwendung an Praxisbeispielen.

    Einen Download des Programms finden Sie unter
    http://www.umsicht.fhg.de/umsicht_zur_sache.html

    Hinweis für Redaktionen: Angehörige der Presse sind herzlich eingeladen - natürlich kostenfrei - am Workshop teilzunehmen. Bitte melden Sie sich vorher an.

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Osterfelder Straße 3
    D-46047 Oberhausen

    Telefon: 02 08/85 98-0
    Telefax: 02 08/85 98-12 90
    E-Mail: info@umsicht.fhg.de
    Internet: www.umsicht.fhg.de

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-12 00
    iris.kumpmann@umsicht.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.umsicht.fhg.de/umsicht_zur_sache.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).