idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 16:33

Rüge für Heinz Breer und Johannes Noé

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Retuschierung einer Abbildung als wissenschaftliches Fehlverhalten gewertet

    Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in seiner heutigen Sitzung Professor Dr. Heinz Breer, Universität Hohenheim, und Dr. Johannes Noé, Universität Zürich, wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens im Zusammenhang mit der Publikation "Noé/Breer, Journal of Neurochemistry, Vol. 71, S. 2286-2293, 1998", eine Rüge erteilt. Die Rüge ist auf der Skala der DFG-Sanktionen die mildeste Form. Der Hauptausschuss entschied auf der Grundlage einer Bewertung des zuständigen DFG-Ausschusses zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, der nach einer Anhörung der beiden Wissenschaftler und der Einsichtnahme von Originalunterlagen zu seiner Entscheidung gelangt war.

    Danach ist festzuhalten, dass den Abbildungen 6b und 8b der Publikation eine Datenmanipulation zugrunde liegt. Die DFG kommt zu der Überzeugung, dass die von Breer und Noé eingeräumte Ersetzung von Primer-Banden durch Hintergrund zwar nicht zu einer Änderung der mit der Abbildung verbundenen wissenschaftlichen Kernaussage führe, dennoch werde der Eindruck hervorgerufen, dass der dem Experiment zugrunde liegende Primer vollständig verbraucht worden sei. Auf das Entfernen hätte in der Publikation hingewiesen werden müssen. Dass dies nicht geschehen sei, wertet die DFG als wissenschaftliches Fehlverhalten. Da die Schönung der Daten die wissenschaftliche Aussage der Publikation nicht berühre, sei eine Rüge allerdings ausreichend.

    Professor Breer hat versichert, dass alle anderen unter seiner Ko-Autorschaft veröffentlichten Publikationen frei von Fehlern seien, wie sie im Zusammenhang mit den Publikationen "Schreiber, S., Fleischer, J., Breer, H. and I. Boeckhoff, Journal of Biological Chemistry, 275, S. 24115-24123, 2000", beziehungsweise "Noé/Breer, Journal of Neurochemistry, Vol. 71, S. 2286-2293, 1998", gemacht worden seien. Sämtliche Publikationen seien in seinem Institut auf solche Fehler hin überprüft worden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).