idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 16:55

Die neuen Brückenkurse für Gasthörer beginnen: Jetzt anmelden!

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Brückenkurse sind populärwissenschaftliche Weiterbildungsangebote der Universität des Saarlandes, die sich sehr stark an praktischen Problemlagen orientieren.

    Ein Kurs umfasst meist 10 Sitzungen im Laufe des Semesters.
    Ein Anliegen der Brückenkurse ist z. B. auch Teilnehmern, die in ihrer bisherigen Bildungsbiographie nicht über eine universitäre Ausbildung verfügen, über die wissenschaftliche Reflexion praktischer Problemlagen den Kontakt zu Forschung und Lehre zu erleichtern. Brückenkurse richten sich daher in erster Linie an sogenannte Ersteinschreiber im Gasthörerstudium. Gasthörer höherer Semester haben nach Maßgabe freier Plätze Zutritt. In diesem Sinne sind die Brückenkurse "Appetithäppchen" für Forschung und Lehre bzw. Wissenschaft. Inhaltliche Folgeangebote schließen sich daher aus und tiefergehende Wissensinteressen sollten sich dann aus dem gesamten Angebot an Wissenschaftlicher Weiterbildung der Universität des Saarlandes leicht zufrieden stellen lassen.

    Folgende Brückenkurse werden im Wintersemester 2003/2004 angeboten:

    Rhetorik
    Saarländische Volkskunde
    Tipps und Tricks für Familien- und Heimatforscher
    Grundzüge saarländischer Geschichte
    "Mit Gott für Fürst und Vaterland" - Nationale Lieder in der europäischen Sprache
    Ausstellungsgestaltung in der Praxis
    Mit Erfolg erziehen
    Wenn die Hormone rasen - Töchter / Söhne im Jugendalter
    Methodenschulung in der Grundschule: Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?
    Gordon Familientraining
    Positives Denken - Wissenschaftlich erklärbar?
    Konfliktmanagement - Mit Mediation Konflikte bewältigen
    Einführung in die Ethik
    Theorie und Praxis der Jugendarbeit
    "Am Lebensnerv kitzeln" - Methodisches Arbeiten in der Suchtprävention
    Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Online-Seminar: Selbstbestimmtes Lernen (in Vorbereitung)

    Informationen und Anmeldung:
    Sandra Kartes, Universität des Saarlandes - Wissenschaftliche Weiterbildung,
    Postfach 151150, 66041 Saarbrücken, Tel.(0681) 302-64074, Fax: (0681) 302-3160,
    E-Mail: s.kartes@mx.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/wb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).