idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.1998 00:00

Ehepaare gesucht für Forschungsprojekt

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Die Universität Oldenburg sucht für ein Forschungsprojekt konfessionsverschieden verheiratete Ehepaare oder auch geschiedene Partner, die gemischtkonfessionell verheiratet waren. Das Projekt, das unter dem Titel "Vereinigt und doch getrennt?" steht, will u.a. einen Beitrag zur Klärung folgender Fragen leisten: Welche Bedeutung hat die Konfession bzw. Religion für die eheliche Beziehung? Wie wird die Entscheidung für eine kirchliche Trauung bzw. für eine Taufe getroffen und welche Rolle spielt die Konfession bei der Erziehung der Kinder gemischtkonfessionell verheirateter Ehepaare?

    Für die Untersuchung, bei der es sich um eine Doktorarbeit handelt, hat der Diplomsoziologe Niels Logemann einen Fragebogen erarbeitet, der konfessionsverschiedenen Paaren auf Wunsch zugesendet wird. Information: Niels Logemann, Institut für Soziologie, Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg, Tel.: 0441/798-3043, e-mail: niels@hrz1.uni-oldenburg.de
    ____________________________________________________________

    Pressestelle, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Pressemitteilung 300/98
    verantw.: Wolf Hertlein
    Tel.: 0441/9706-539, Fax: 0441/9706-545
    http://www.uni-oldenburg.de
    ____________________________________________________________


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).