idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2019 13:17

Das Erwachen des Geistes – Eine neue Sicht auf die Menschwerdung

Dr. Johannes Schnurr Pressesprecher
Daimler und Benz Stiftung

    Vortrag von Miriam Haidle im Mercedes-Benz Museum

    Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
    28. Februar 2018 um 19 Uhr
    im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
    Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

    Noch vor Kurzem galt: Vor rund 40.000 Jahren machten unsere Vorfahren in Europa einen gewaltigen Sprung. Kognitiv, kulturell, vielleicht auch genetisch wurden sie menschlich im heutigen Sinne. Sie entwickelten eine komplexe Sprache, formten filigrane Werkzeuge, ersannen erste Musikinstrumente. Neueste Entdeckungen haben dieses Bild erschüttert: Forscher datierten Höhlenmalereien auf mindestens 70.000 Jahre – diese können damit nicht von Homo sapiens sondern nur vom Neandertaler stammen. Archäologen legten zudem frühmenschliche Wurfspeere frei, rund 300.000 Jahre alt, so präzise gefertigt und austariert, dass sie mit modernen Wettkampfspeeren konkurrieren könnten.

    „Das Bild von den geistigen Fähigkeiten unserer Vorfahren hat sich grundlegend gewandelt“, stellt die Urgeschichtlerin Miriam Haidle fest. „Spektakuläre neue Artefakt-Funde enthüllen ungeahnte Leistungen, was die sozialen Strukturen, die Planung von Handlungen oder sogar den Sinn für Kunst und Schmuck angeht.“ In ihrem Vortrag erläutert sie den aktuellen Stand der Frühmenschenforschung und zeigt dabei, welchen wissenschaftlichen Methoden wir diese radikale Neueinschätzung hinsichtlich des Bewusstseins unserer Ahnen verdanken und mithilfe welcher Kulturtechniken es diesen gelang, den gesamten Planeten zu besiedeln.

    Zur Person:
    Privatdozentin Dr. Miriam Haidle studierte u.a. die Fächer Ur- und Frühgeschichte sowie Geologie, promovierte in Urgeschichte und habilitierte sich über den Werkzeuggebrauch sowie Problemlösungsansätze bei Menschen und Tieren. Sie ist Koordinatorin des Forschungsprojektes „The Role of Culture in Early Expansions of Human“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde sie mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Derzeit forscht sie am Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt sowie an der Universität Tübingen.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Johannes Schnurr
    Pressesprecher
    Daimler und Benz Stiftung
    Tel.: 06203-10 92 0
    mobil: 0176-216 446 92
    E-Mail: schnurr@daimler-benz-stiftung.de

    Daimler und Benz Stiftung
    Die Daimler und Benz Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung. Dazu richtet sie innovative und interdisziplinäre Forschungsformate ein. Ein besonderes Augenmerk legt die Stiftung durch ein Stipendienprogramm für Postdoktoranden sowie die Vergabe des Bertha-Benz-Preises auf die Förderung junger Wissenschaftler. Mehrere Vortragsreihen sollen die öffentliche Sichtbarkeit der Wissenschaft stärken und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft betonen.


    Weitere Informationen:

    http://www.daimler-benz-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).