idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2019 11:46

Hände vor Unfällen schützen: An der Kreissäge besser ohne Handschuhe

Susanne Herda, Swetlana Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Die Hände sind beim Heimwerken besonders gefährdet. Doch nicht immer bieten Arbeitshandschuhe den besten Schutz. Während bei Bauarbeiten die Finger mit Handschuhen gut geschützt sind, können sich Heimwerker damit an der Bohrmaschine oder der Kreissäge schwer verletzen. Anlässlich des Tags der Hand am 1. März 2019 rät deshalb die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), an rotierenden elektrischen Werkzeugen auf Handschuhe zu verzichten. Denn erfasst ein Bohrer einen Handschuh, zieht er den Finger hinterher und kann ihn schwer verletzen oder abreißen.

    Warum an der Bohrmaschine oder Kreissäge besser keine Handschuhe getragen werden, erklärt im Interview Dr. Thomas Brockamp, Präventionsexperte der DGOU. Er ist im Orthopaedicum in Coesfeld als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Handchirurgie tätig.

    Herr Dr. Brockamp, warum sind Arbeitshandschuhe bei der Arbeit an Bohrmaschinen oder Kreissägen so gefährlich?
    Handschuhe sind grundsätzlich ein wichtiges Mittel des Arbeitsschutzes. Gleichwohl ist die Anwendung bei der Nutzung von zum Beispiel Kreissägen und Bohrmaschinen kritisch. Bei rotierenden Maschinen kann ein Handschuh durch die Rotationskraft sehr schnell in den Gefahrenbereich hineingezogen werden. Dann kommt es häufig zu schweren Verletzungen mehrerer Finger oder zu einer Verletzung im Bereich der Mittelhand.

    Was passiert, wenn ein Handschuh in ein Sägeblatt gezogen wird?
    Wird ein Handschuh von einem Sägeblatt erfasst, kommt es häufig zu Verletzungen der Knochen und Weichteile einschließlich der Beuge- und Strecksehnen sowie der Gefäße und Nerven der Finger. Amputationsverletzungen mehrerer Finger sind ebenfalls leider keine Seltenheit, wenn es zu einem Unfall mit der Kreissäge gekommen ist. Schwerwiegend sind zudem Abrissverletzungen. Hierbei wird nur der Handschuh in das Sägeblatt hineingezogen, ohne dass der Finger selbst direkten Kontakt zum Sägeblatt hat. Der Finger wird dann durch den Zug des Handschuhs förmlich abgerissen.

    Gibt es eine Faustregel, bei welchen Werkzeugen besser keine Handschuhe getragen werden?
    Vorsicht sollte immer dann geboten sein, wenn man an Maschinen arbeitet, die eine für die Hand zugängliche Rotationsquelle besitzen, wie zum Beispiel die Kreissäge oder auch die Bohrmaschine. Bei Maschinen, bei denen der Arbeitsbereich nicht gut eingesehen werden kann oder aufgrund schneller rotierender oder sich wiederholender Arbeitsabläufe unübersichtlich ist, sollte das Tragen von Handschuhen kritisch geprüft werden.

    Was kann ein Hobby-Handwerker tun, um Unfälle an der Hand zu vermeiden?
    Häufige Probleme bei Heimwerkern sind die fehlende Unterweisung bei der Bedienung verschiedener Arbeitsmaschinen sowie eine unzureichende und vernachlässigte Schutzkleidung. Zudem werden manche Arbeitsgeräte nur sehr selten genutzt und entsprechen nicht immer aktuellen Sicherheitsstandards. Handschuhe machen immer dann Sinn, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei denen die Hand selbst als „Werkzeug“ benutzt werden muss, beispielsweise bei der Gartenarbeit oder bei Arbeiten mit Baumaterialien mit chemischen Substanzen. Zudem ist wichtig, dass Handschuhe die passende Größe haben und nicht zu weit und locker an der Hand getragen werden.

    Was ist zu tun, wenn beim Heimwerken die Hand verletzt wird?
    Wenn es beim Heimwerken zu einer Verletzung der Hand gekommen ist, sollte in Abhängigkeit der Verletzungsschwere der Rettungsdienst gerufen werden. Dann kann eine erste Versorgung durchgeführt und der Patient in einem nahegelegenen Krankenhaus weiterversorgt werden. Bei Verletzungen der Hand sollte in der Regel darauf geachtet werden, dass eine spezifische handchirurgische Versorgung im Krankenhaus möglich ist. Gegebenenfalls sollte daher, wenn möglich, eine handchirurgische Abteilung vom Rettungsdienst angefahren werden.

    Hintergrund:
    Die Hände sind ein Wunderwerk der Natur, sie sind für den Alltag unentbehrlich. Die menschliche Hand besteht aus 27 Einzelknochen – das ist ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers. Zudem gibt es besonders viele Nerven und Sehnen, die auf engstem Raum perfekt aufeinander abgestimmt funktionieren. Daher sind Verletzungen der Hand für deren Funktionalität oftmals schnell kritisch. Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist eine eigenständige Gesellschaft. Sie kümmert sich um die bestmögliche Therapie von Verletzungen und Erkrankungen der Hand. Zudem ist die DGH unter dem Dach der DGOU als eigenständige Sektion organisiert und bringt dort beratend ihre Expertise ein. Auf Initiative der DGH ist 2018 das HandTraumaRegister DGH zur Erfassung von Handverletzungen gestartet. Die strukturierte Aufzeichnung von Handverletzungen in Deutschland soll durch Sammlung von Verletzungs- und Versorgungsdaten zum klinischen Fortschritt sowie zur Qualitätssicherung beitragen.

    Weitere Tipps zum sicheren Heimwerken:
    Broschüre „Sicher Heimwerken. Handverletzungen vermeiden.“ der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)

    Weitere Informationen:
    https://www.dg-h.de/
    https://www.handtraumaregister-dgh.de

    Fotos:
    Fotos, die einen Handschuh nach einem Unfall mit einer Bohrmaschine zeigen, stehen auf www.dgou.de zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights zur Verfügung.

    Kontakt für Rückfragen:
    Susanne Herda, Swetlana Meier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
    Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -06 oder -00
    Telefax: +49 (0)30 340 60 36 01
    E-Mail: presse@dgou.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgou.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).