idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2003 10:29

Outsourcing ist kein Allheilmittel

Bernd Müller Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Die Verlagerung von Entwicklung und Fertigung auf externe Spezialisten nimmt zu. Doch oft ist der Aufwand höher als der Nutzen, sagt eine Studie des Fraunhofer-ISI.

    Kaufen oder Selbermachen - viele Betriebe erhoffen sich von der Verlagerung bestimmter Tätigkeiten auf externe Spezialisten geringere Kosten. Doch die Hoffnung trügt: Bei extern vergebenen Fertigungsleistungen schlägt sich der Koordinierungsaufwand häufig in höheren Fertigungsdurchlaufzeiten nieder, was die Kosteneinsparung zunichte machen kann. Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe fand außerdem heraus, dass sich auch bei der Produktentwicklung höhere Eigenanteile auszuzahlen scheinen, insbesondere in FuE-intensiven Betrieben. "Ein weiteres Outsourcing bei Forschung und Entwicklung könnte hier eher schaden als nutzen", warnt Dr. Steffen Kinkel, Projektleiter am Fraunhofer-ISI.

    Laut Kinkel ist die zögerliche weitere Verbreitung des Outsourcing daher verständlich. So sank der Anteil der Eigenleistung in der Fertigung lediglich von 77 Prozent (1999) auf 75 Prozent (2001), in der Entwicklung stieg er von 67 Prozent (1999) auf 69 Prozent (2001) sogar an. Entwicklung und Fertigung in Eigenregie haben damit für die Firmen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Spitzenreiter mit 85 Prozent Fertigungstiefe ist die Chemische Industrie, den "Outsourcing-Rekord" halten die Hersteller von Metallerzeugnissen mit Fertigungstiefen von immerhin noch 56 Prozent. Steffen Kinkel warnt davor, dem viel gepriesenen Vorbild der Automobilindustrie mit Fertigungstiefen von 30 Prozent und weniger blind nachzueifern. "Outsourcing befindet sich zwar auf dem Vormarsch, ist aber kein Allheilmittel für alle Branchen."
    Das gilt besonders für das Outsourcing von Forschung und Entwicklung. Bei Unternehmen, die diese Aufgaben im eigenen Unternehmen belassen, liegt der Anteil neuer Produkte am Umsatz deutlich höher als bei Unternehmen, die Forschung und Entwicklung an andere Firmen delegieren. Gerade FuE-intensive Betriebe mit einem Anteil der Ausgaben für FuE am Umsatz von mehr als 5 Prozent erreichen mit 27 Prozent den höchsten Umsatzanteil mit neuen Produkten, wenn sie einen hohen Eigenanteil ihrer FuE im Haus halten. Kinkel plädiert deshalb bei kleinen und mittleren Unternehmen für neue Kooperationsmodelle, die Entwicklungs- und Fertigungsleistungen in einem Netzwerk dort ansiedeln, wo die größte Kompetenz besteht, ohne die Fähigkeit zur
    Eigenleistung zu gefährden.

    Die kostenlose 12-seitige Broschüre "Fertigungstiefe - Ballast oder Kapital?" des Fraunhofer-ISI kann aus dem Internet heruntergeladen werden unter www.isi.fraunhofer.de/pi/index.htm.

    Für Fragen zur Studie: Dr. Steffen Kinkel
    Telefon: (0721) 68 09 - 311
    E-Mail: s.kinkel@isi.fraunhofer.de

    Die Presseinformationen des Fraunhofer ISI finden Sie auch im Internet unter www.isi.fhg.de/pr/presse.htm.
    Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI untersucht Marktchancen technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf die Bereiche Energie, Umwelt, Produktion, Kommunikation und Biotechnologie sowie auf Regionalforschung und Innovationspolitik.


    Weitere Informationen:

    http://www.isi.fhg.de/pr/2003de/pri16/pri16.htm


    Bilder

    Eigenleistungsanteile nach Betriebsgröße und Branche
    Eigenleistungsanteile nach Betriebsgröße und Branche

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Eigenleistungsanteile nach Betriebsgröße und Branche


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).