Die Hochschule Koblenz hat eine neue Professorin für den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ernannt: Dr. Fee Steinhoff übernimmt ab sofort die Professur „Innovationsmanagement“ am RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Hochschule Koblenz.
Steinhoff studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Technischen Universität (TU) Berlin. Ihren Mastertitel im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen erlangte sie als Stipendiatin der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dort wirkte sie unter Anderem in der Projektleitung „Kundenzufriedenheit“ für die Sedus Stoll AG mit. Zur Promotion wechselte Fee Steinhoff erneut zur TU Berlin, wo sie sich mit dem Thema „Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen“ befasste. Während ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing der TU sowie zeitweise an der Tongji-Universität in Shanghai am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg.
Nach ihrer Promotion arbeitete Fee Steinhoff bei den Telekom Innovation Laboratories, einem An-Institut der TU Berlin. Dort übernahm sie die stellvertretende Leitung diverserer innovativer Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung. Bevor die Wissenschaftlerin die Professur an der Hochschule Koblenz begann, sammelte sie fundierte Führungserfahrung als Leiterin eines Teams für Nutzerforschung und begleitete Strategieprojekte im Vorstandsbereich Technologie und Innovation der Deutschen Telekom AG.
An der Hochschule Koblenz möchte Steinhoff den Studierenden einen tiefen Einblick in den Bereich Innovationsmanagement und -marketing unter anderem in der Informations- und Kommunikationsindustrie bieten: „Innovative Themen und Fragestellungen inhaltlich zu fokussieren und diese in die verschiedenen Studiengänge einzubinden ist die spannende Herausforderung meines neuen Aufgabengebietes, auf das ich mich sehr freue.“
Die Hochschule Koblenz heißt sie herzlich willkommen und wünscht ihr einen guten Start.
Prof. Dr. Fee Steinhoff mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran
Quelle: Hochschule Koblenz/Gandner
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).