idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2019 11:39

Bundesweiter Physik-Wettbewerb GYPT: Junior Uni-Studierende treten an

Karin Röhrich M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land gGmbH

    Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land schickt am Wochenende (8. bis 10. März) vier Studentinnen und Studenten bei der deutschen Physik-Meisterschaft für Schüler - GYPT - ins Rennen. Ziel ist die Qualifizierung für die deutsche Schüler-Nationalmannschaft, die Deutschland beim internationalen Vergleich in Polen vertreten wird. Die Junior Uni ist einer der NRW-Stützpunkte für die Vorbereitung von jungen Menschen auf die Wettbewerbe.

    Vier Mädchen und Jungen zwischen 15 und 18 Jahren aus Wuppertal, Solingen und Sprockhövel haben sich für die Hauptrunde des bundesweiten Physik-Wettbewerbs GYPT (German Young Physicists´ Tournament) qualifiziert. Am Wochenende (8. bis 10. März 2019) treten die Junior Uni-Studentinnen und -Studenten in Bad Honnef gegen 85 Jugendliche aus ganz Deutschland an. Seit mehreren Wochen haben sie an den Lösungen für ausgewählte physikalische Aufgabenstellungen getüftelt und präsentieren ihre Ergebnisse am Wochenende auf Englisch.

    Antonia (17 Jahre) erforscht bei ihrem Projekt „Looping Pendulum“ die Eigenschaften eines Überschlag-Pendels. Bei dem Projekt "Funnel and Ball" untersucht der 15-jährige Felix, wie man einen Tischtennisball durch eine Luftströmung in der Luft halten kann. Nadia (18 Jahre) beschäftigt sich in ihrem Projekt „Gyroscope Teslameter“ damit, wie sich ein Kreisel in einem Magnetfeld verhält. Und die 15-jährige Sophie analysiert bei ihrem Projekt „Flat Self-Assembly“ die Bildung von kristall-ähnlichen Strukturen auf vibrierenden Platten.

    Mit der Präsentation und der so genannten Verteidigung ihrer Projekte in Diskussionsrunden werden die vier jungen Forscherinnen und Forscher in Bad Honnef versuchen, sich für die deutsche Physik-Nationalmannschaft für Schüler zu qualifizieren. Wem dies gelingt, der nimmt im Anschluss am IYPT (International Young Physicists´ Tournament) – der „Physik-Weltmeisterschaft für Schüler“ - in Polen teil. Dies gelang in der Vergangenheit bereits zwei Junior Uni-Studenten, die jeweils die Silbermedaille mit nach Wuppertal brachten. Junior Uni-Prokuristin und Physikerin Dr. Annika Spathmann, die beim GYPT gemeinsam mit ihrem Junior Uni-Kollegen Stefan Hellhake Jury-Mitglied ist, freut sich auf ein spannendes Wochenende: „Unsere Teilnehmer haben sich sehr engagiert vorbereitet und spannende physikalische Phänomene untersucht. Wir drücken allen die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden.“

    Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land ist seit Dezember 2013 ein NRW-Stützpunkt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für das bundesweit durchgeführte Physikturnier GYPT. Den Wettbewerbsteilnehmern kommen die fachliche Betreuung und die zusätzlichen Arbeitslabore für Forschergruppen auf dem Campus der Junior Uni zugute.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Annika Spathmann


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).