idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2003 11:09

Homburger Herzspezialisten informieren zum Thema:"Herzinfarkt - Jede Minute zählt!"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Noch immer rufen viele Menschen bei einem Herzinfarkt zu spät den Rettungswagen. Jeder dritte Patient stirbt, bevor er die Klinik erreicht.
    Um eine möglichst breite Öffentlichkeit über Alarmzeichen eines Herzinfarkts und das richtige Verhalten im Notfall zu informieren, laden die Universitätskliniken Homburg im Rahmen der diesjährigen Herzwoche (1. bis 8. November) alle Interessierten zu einem Herzseminar ein.
    Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung findet statt
    am Montag, dem 3. November 2003, um 17.00 Uhr
    im Rathaus Homburg, Großer Sitzungssaal,
    Am Forum 5, 66424 Homburg/Saar

    Die Vorträge richten sich an Betroffene und Laien. Der Eintritt ist frei.

    Die Leitung des Herzseminars haben die Professor Michael Böhm (Medizinische Klinik und Poliklinik, Innere Medizin III) und Professor Hans-Joachim Schäfers (Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie). Die Referenten sind Dr. Bernd Hammer, Dr. Benno Hennen, Dr. Georg Nickenig und Dr. Olaf Wendler.

    Sie haben Fragen?

    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Professor Böhm, Tel.: (06841) 16-23372, Fax: (06841) 16-23369, E-Mail: boehm@med-in.uni-sb.de oder mit
    Professor Schäfers, Tel.: (06841) 16-22501, Fax: (06841) 16-22788, E-Mail: chhjsc@uniklinik-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).