idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2019 10:00

Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 20. März 2019, um 17.30 Uhr neue Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des Abendvortrags der Klasse I überreichen. Folgende Mitglieder sind in den vergangenen Monaten in die Klasse I gewählt worden:

    • Liane G. Benning, Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum, Helmholtz-Zentrum Potsdam (Sektion Geowissenschaften)

    • Horst Fischer, Aachen, Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung, Universitätsklinikum RWTH Aachen (Sektion Technikwissenschaften)

    • Dan Frost, Bayreuth, Bayerisches Geoinstitut der Universität Bayreuth (Sektion Geowissenschaften)

    • Stefan Grimme, Bonn, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Bonn (Sektion Chemie)

    • Gabriele C. Hegerl, Edingburgh, School of GeoSciences, The University of Edinburgh (Sektion Geowissenschaften)

    • Benjamin List, Mühlheim an der Ruhr, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Sektion Chemie)

    • Manfred Scheer, Regensburg, Institut für Anorganische Chemie der Universität Regens¬burg (Sektion Chemie)

    • Catharina Stroppel, Bonn, Mathematisches Institut der Universität Bonn (Sektion Mathematik)

    • Yuri Tschinkel, New York, Courant Institute of Mathematical Sciences (Sektion Mathematik)

    • Viola Vogel, Zürich, Department of Health Sciences and Technology, Institute of Translational Medicine (Sektion Physik)

    • Gerhard Weikum, Saarbrücken, Max-Planck- Institut für Informatik Saarbrücken (Sektion Informationswissenschaften)

    • Thomas Wiegand, Berlin, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (Sektion Informationswissenschaften)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).