HansGo!, das Solarcar der Fachhochschule Bochum, hat heute, vier Tage nach seinem Top Five-Erfolg bei der World Solar Challenge 2003, in Australien noch einen wichtigen Preis gewonnen: Für sein Telemetriesystem, mit dem alle wichtigen technischen Informationen von HansGo! kabellos überwachen kann, hat die CSIRO dem Team den "Technical Innovation Award" verliehen.
Das System erlaubt die Fernüberwachung von HansGo!'s elektronischen Systemen. Im CAN-Bus (Controller Area Network) des Solarcars laufen die Informationen aus verschiedenen Systemkomponenten zusammen und werden dann durch die digitale Funktechnik "Bluetooth" zum Begleitfahrzeug von Hans Go! übertragen.
Nur durch diese Kontrollmöglichkeit war es möglich, den Solarrenner während der World Solar Challenge 2003 bis an die Grenzen des Fahrzeugssystems zu belasten, nachdem der Solargenerator nicht mehr seine maximal mögliche Leistung gebracht hatte.
Das Telemetriesystem von HansGo! ist vom Studierendenteam der Fachhochschule Bochum für das Solarcar adaptiert worden. Verantwortlich für dieses wichtige System ist Elektrotechnik-Student Maik Lutter, der auch im Labor für Softwaretechnik und Rechnernetze des Bochumer Bluetooth-Experten Prof. Dr. Jörg F. Wollert tätig ist.
Preisstifterin CSIRO ist "Australia's Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation". Sie ist eine der größten und vielfältigsten Forschungsorganisationen der Welt: die CSIRO hat rund 6500 Mitarbeiter.
http://www.fh-bochum.de/fb3/st-lab/ueberuns/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).