idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2019 11:27

Künstliche Intelligenz: Neues Online-Dossier zum Thema des Wissenschaftsjahres 2019

Philip Stirm Referat Kommunikation
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Die Künstliche Intelligenz – also Computersysteme, Maschinen und Roboter, die selbstständig lernen – verändert unser Leben in vielen Bereichen. Das aktuelle Wissenschaftsjahr widmet sich den vielfältigen Fragen, die mit dieser Entwicklung einhergehen. In diesem Kontext gibt ein neues Dossier des Deutschen Bildungsservers einen Überblick über online verfügbare Informationen zu dem Thema. Im Blickpunkt steht dabei vor allem die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Politik, Forschung und Bildung.

    Das Dossier zeigt zunächst auf, wo man sich genauer über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ ausgerichtete Wissenschaftsjahr informieren kann. Im Verlauf des Jahres organisieren zahlreiche Institutionen Diskussionsrunden, Mitmach-Aktionen, Filmvorführungen und viele weitere Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Aspekten der Künstlichen Intelligenz. Wie funktioniert eigentlich maschinelles Lernen? Wie können wir die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern organisieren? Welche ethischen Gesichtspunkte gilt es zu berücksichtigen? Das sind nur einige der Fragen, die dabei zur Sprache kommen.

    Anschließend gibt das Dossier einen Einblick in die Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz. Es verlinkt dazu auch auf Hintergrundinformationen. Die Strategie wurde im November 2018 verabschiedet und hat zum Ziel, den Forschungsstandort Deutschland zu sichern, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auszubauen und die Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. Das Dossier stellt dann Forschungsaktivitäten und wissenschaftliche Einrichtungen in diesem Feld vor.

    In einem weiteren Abschnitt der Informationssammlung geht es darum, wie man Trainingsmethoden, Schulungsangebote und Bildungsprozesse mit Künstlicher Intelligenz unterstützen kann. Außerdem im Fokus: Die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und Recherchemöglichkeiten nach Studiengängen mit Bezug zu der Thematik. Zuletzt befasst sich das Dossier mit Künstlicher Intelligenz als Thema in der Schule. Das Spektrum reicht von erläuternden Medien, über Materialien und Konzepte für die Aufbereitung im Klassenraum bis hin zur Forschungsbörse des Wissenschaftsjahres, über die man Forschende in den Unterricht einladen kann.

    Das Dossier:

    http://www.bildungsserver.de/Das-Wissenschaftsjahr-2019-Kuenstliche-Intelligenz-12593-de.html

    Pressekontakt:

    Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de, http://www.dipf.de

    Über den Deutschen Bildungsserver:

    Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem. Er bietet allen mit Bildung befassten Professionen und der bildungsinteressierten Öffentlichkeit Zugang zu hochwertigen thematischen Informationssammlungen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Tamara Massar, +49 (0)69 24708-322, massar@dipf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bildungsserver.de/Das-Wissenschaftsjahr-2019-Kuenstliche-Intelligenz-... – das Dossier


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).