idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2003 11:58

Die DFG ruft zur Wahl der Mitglieder der Fachkollegien auf

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    In der Zeit vom 3. bis 14. November 2003 sind mehr als 100.000 Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler an deutschen Forschungseinrichtungen aufgerufen, die Mitglieder der Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu wählen

    Für die zum Teil neu strukturierten 201 Fächer sind insgesamt 577 Plätze zu besetzen. Dafür sind 1.329 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert worden, die insbesondere von den Mitgliedern der DFG, den wissenschaftlichen Fachgesellschaften und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vorgeschlagen wurden.

    Die Mitglieder der Fachkollegien werden in freier und geheimer Wahl für vier Jahre gewählt. Um die große Zahl möglicher Antragsteller bei der DFG besser zu repräsentieren, wurde der Kreis der Wahl-berechtigten erweitert. Im Gegensatz zu den vorhergehenden Wahlen der Fachgutachterinnen und Fachgutachter ist die Wahlberechtigung bereits ein Jahr nach der Promotion möglich. Wegen der in weiten Bereichen der Forschung gegebenen Interdisziplinarität wurde auch der Wahlmodus geändert: Jede Wählerin und jeder Wähler hat sechs Stimmen, die auf Kandidatinnen und Kandidaten aus un-terschiedlichen Fachkollegien bzw. Fächern aufgeteilt werden können; einem Kandidaten können dabei bis zu drei Stimmen gegeben werden.

    Die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachkollegien bilden das Rückgrat des Begutachtungssystems der DFG. Alle Anträge auf Forschungsförderung werden von ihnen nach der Begutachtung durch Exper-ten abschließend wissenschaftlich bewertet, bevor sie den Entscheidungsgremien der DFG vorgelegt werden.
    Weitere Informationen erteilt Doris Brennecke-Schröder, Gruppe Qualitätssicherung und Verfahrens-entwicklung, Tel.: 0228/885-2614, E-Mail: doris.brennecke-schroeder@dfg.de oder finden sich unter www.dfg.de/wahlen2003.


    Weitere Informationen:

    http://www.dfg.de/wahlen2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).