Feierliche Amtsübergabe mit der brandenburgischen Wissenschaftsministerin Martina Münch im Audimax der Hochschule
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Andreas Wilms. In einer feierlichen Veranstaltung am 1. April 2019 im Audimax der Hochschule hat die bisherige THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui den Staffelstab an Prof. Wilms übergeben. Die Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Dr. Martina Münch, und der Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, sprachen Grußworte.
Vor der symbolischen Übergabe des Staffelstabs sagte Prof. Wieneke-Toutaoui in ihrer Ansprache: „Sie wissen, dass ich als Pendlerin fast an jedem Tag eine lange Fahrzeit hatte und es spricht für alle hier Anwesenden, dass ich nur an einer Handvoll von Tagen nicht gern in den Zug gestiegen bin. Ich hoffe, dass Sie mich gut in Erinnerung behalten werden. Und besonders freuen würde es mich auch, wenn Sie aus Anlass dieser Amtsübergabe an die Studierendenstiftung der Hochschule denken, die für die Studierenden der Hochschule, die in Nöten sind, eine große Hilfe sein kann.“
Nach der Übergabe des Staffelstabs wandte sich Prof. Wilms an die Festgäste und sagte unter anderem: „Ein Kollege sagte zu mir in der letzten Woche: "Mit Ihnen übernimmt jetzt eine neue Generation Verantwortung für die Hochschule". Das ist sicher richtig - ich bin mit 40 Jahren noch recht jung und stehe damit für eine neue Generation; und Verantwortung werde ich übernehmen. Aber was meine Rolle als Präsident betrifft, so stehe ich für eine Verbindung von Tradition und Moderne: Ich bin überzeugt, dass auch eine Hochschule ein zeitgemäßes, modernes Management benötigt, aber auf den Fundamenten der traditionellen, akademischen Organisation.“
Das Amt des Vizepräsidenten für Lehre und Internationales, das Prof. Wilms bisher innehatte, bekleidet ab heute Prof. Dr. Rolf Socher - er wurde in der vergangenen Woche vom Senat der Hochschule in das Amt gewählt. Da Prof. Socher bisher Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien war, musste auch dieses Amt neu besetzt werden. Der Fachbereichsrat Informatik und Medien wählte in der vorletzten Woche Prof. Dr.-Ing. Martin Schafföner zum neuen Dekan des Fachbereichs.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft - zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Staffelstabübergabe zwischen der ehemaligen Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (r ...
THB/Parsch
None
Prof. Dr. Helmut Schmidt, Prof. Dr. Rainer Janisch, Prof. Dr. Hans Georg Helmstädter, Prof. Dr.-Ing. ...
THB/Parsch
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).